Helmut Dahmer 01. Juli 2015 kritiknetz.de
Zur politischen Psychologie der „Djihadisten“ aus westlichen Ländern
Helmut Dahmer beschreibt im vorliegenden Aufsatz zunächst die soziale Lage von Muslimen in der heutigen Weltgesellschaft sowie die Grundzüge der historischen Entwicklung, die sie in diese Lage gebracht hat. Dann geht er auf die Lage muslimischer Migranten in Westeuropa ein und erklärt mit Hilfe der Psychoanalyse, wie aus dieser sozialen Lage in Verbindung mit hierzulande verbreiteten antiamerikanischen/antiwestlichen/(antisemitischen Anm.JSB) Ressentiments vor allem in der zweiten/dritten Generation der Immigranten gegen „den Westen“ gerichtete ressentimentgeladene rebellische Tendenzen erwachsen. Sie bilden den Nährboden, den sich fundamentalistische islamische Ideologen zunutze machen, um die Dynamik der rebellischen Tendenzen in die Bahnen des fanatischen Djihads zu lenken, der nicht ruht und rastet, bis dass jede Differenz ausgelöscht ist und totale Identität, die Friedhofsruhe des All-eins-seins herrscht. Schließlich stellt Dahmer die Frage. „Was ist zu tun?“ und gibt die Antwort:
- Es müssen viele Milliarden Steuergelder für den sozialen Wohnungsbau, für Bildungseinrichtungen („kompensatorische Erziehung“; Djihad-Prophylaxe) und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen aufgewandt werden, soll es nicht beim wohlfeilen Gerede über „Inklusion“ oder „Integration“ bleiben.
- Es muss in Kindergärten, Schulen, Polizeischulen, Universitäten und Parlamenten der Kampf gegen die Diskriminierung von Menschen, die anderen Glaubens sind und aus anderen Ländern stammen, aufgenommen werden.
- Es muss endlich an die Stelle des pseudo-respektvollen Beschweigens der Indoktrinierung durch muslimische Fanatiker (unter dem Vorwand der „Religionsfreiheit“ und des „Antirassismus“) die öffentliche Kritik von deren Ideologie treten.
Heinz Gess
Menschen sind das Produkt widersprüchlicher gesellschaftlicher Verhältnisse, durch die sie geprägt werden und denen sie widerstreben. Ihre luxurierenden Bedürfnisse opponieren dem Arrangement der jeweils von ihnen geforderten Verzichte und der ihnen zugestandenen, klassenspezifischen Kompensationen. Beschreibung und Analyse der objektiven Verhältnisse und ihrer Dynamik bedürfen darum einer Ergänzung durch „Psychologie“, durch die Lehre von den Reaktionsweisen der Individuen und Gruppen, die den Kampf um eine Verschiebung der Grenzen zwischen dem, was bereits möglich ist, und dem, was noch als unmöglich gilt, sowohl in ihrem Inneren als auch politisch ausfechten. In diesem Zusammenhang ist vor allem das von Freud und seinen Schülern entwickelte Modell des psychischen „Reizbewältigungsapparats“ und seiner „Instanzen“ sowie die Theorie der „Abwehrmechanismen“ von Belang.‘

Zur politischen Psychologie der „Djihadisten“ aus westlichen Ländern
Helmut Dahmer
Innerhalb der europäischen Feudalgesellschaft entwickelten sich seit dem Hochmittelalter Tausende von untereinander vernetzten, städtischen Handwerks- und Handelszentren mit einem wehrhaften Bürgertum.2 Das waren die Keimzellen einer neuartigen Form indirekter, geldvermittelter Marktvergesellschaftung, die sich nur in Europa entwickelt hat und die sich in der Folge, im Laufe von Jahrhunderten, mit Hilfe von Eroberungs- und Landnahmekriegen, Handel und „Mission“ über die ganze Welt verbreitet hat.
Die Umwandlung direkter in indirekte Vergesellschaftung führte zur Gleich-Berechtigung der freigesetzten, verselbständigten Individuen, die sich nun als Tauschpartner auf Märkten gegenübertraten. Die Menschenrechtserklärungen von 1776 und 1789 haben diese formelle Gleichstellung aller Klassenindividuen der modernen Gesellschaft als „Naturrecht“ festgeschrieben.
In der Praxis des geldvermittelten Warentauschs wurde eine spezifische Form von „Rationalität“ kultiviert: die kontinuierliche Rentabilitätsberechnung aller Transaktionen, wie sie überhaupt „nur auf dem Boden freier Arbeit [möglich ist]“.3 Diese kollektiv – in der Tauschpraxis – erbrachte, enorme Abstraktionsleistung implizierte eine „Entzauberung der Welt“ (M. Weber):
2 „Die okzidentale Stadt in ihren Anfängen ist zunächst Wehrverband, Vereinigung der ökonomisch Wehrhaften, die imstande sind, sich selbst auszurüsten und ausbilden zu lassen.“ „Der typische Bürger der mittelalterlichen Zunftstadt ist Kaufmann oder Handwerker; Vollbürger ist er, wenn er Hausbesitzer ist.“. Weber, Max (1924): Wirtschaftsgeschichte. München, Leipzig (Duncker & Humblot), Kap. IV, § 7 („Das Bürgertum“), S. 275 und S. 283. Vgl. dazu auch Kulischer, Josef (1928): Allgemeine Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchge-sell-schaft) 1971, Bd. I, Kap. 17 („Die Stadt“).
3 Weber (1924), a. a. 0. (Anm. 2), S. 240.
Menschen und Dinge wurden nun in erster Linie (also unbeschadet ihrer Qualität, ihres Gebrauchswerts) nach ihrem Marktwert beurteilt, als potentielle Waren, und das heißt: als unterschiedliche Mengen (durchschnittlicher) Arbeitskraft, die in sie investiert worden ist. Ein Waldstück galt nicht mehr als heiliger Hain oder als Idylle, sondern als das Äquivalent von so und so vielen Kubikmetern Nutzholz zu Marktpreisen oder als ein möglicher Baugrund. Die heilsgeschichtliche Aura, die das menschliche Leben umfangen und ihm Sinn verliehen hatte, verblasste, die Religionen verloren an Verbindlichkeit; sie wurden (durch „Reformationen“) zeitgerecht modifiziert und instrumentalisiert. Das Interesse an profitabler Kapitalverwertung beförderte die Tendenz, Naturprozesse und soziale Beziehungen durch Verdinglichung (Quantifizierung) berechenbar zu machen. Das wiederum war die entscheidende Voraussetzung für die permanente Revolution der Technik, die für die kapitalistische Produktionsweise charakteristisch ist und die eine ungeheure Steigerung der Arbeitsproduktivität nach sich zog.
Wurde schon in Europa die Umwandlung der traditionellen Agrarwirtschaften in moderne Industriegesellschaften politisch in zahllosen Aufständen, Revolutionen und Gegenrevolutionen ausgekämpft, so ist auch die von den europäischen Staaten und Handelsgesellschaften ausgehende Kolonialisierung der außereuropäischen Welt immer wieder auf erbitterten Widerstand gestoßen.4 In diesen Kriegen, die auf beiden Seiten mit entsetzlicher Grausamkeit geführt wurden, siegten die unterworfenen und dezimierten Völker und Stämme zwar in einzelnen Schlachten, scheiterten aber mit dem Versuch, sich der Einbeziehung in die moderne Wirtschaftsweise zu entziehen. Die von den Kolonisatoren vorgefundene sozioökonomische Struktur der unterworfenen Länder wurde von ihnen ruiniert. Doch die gewaltsam dem Weltmarkt angeschlossenen Kolonien zogen nur geringen Nutzen aus der Implantation bestimmter europäischer „Errungenschaften“. Die Kolonien wurden nur insoweit „modernisiert“, als das den europäischen Mächten zur Ausbeutung von Mensch und Natur notwendig schien.
4 „Die Kolonialerwerbungen der europäischen Staaten haben bei ihnen allen zu einer riesenhaften Vermögensakkumulation innerhalb Europas geführt. […] Diese Vermögensakkumulation ist ausnahmslos und von allen Ländern durch Gewalt gesichert worden.“ Ebd., S. 256.
Geldvermittelte Marktvergesellschaftung: der europäische Sonderweg
Ungleichmäßige und kombinierte Entwicklung
So bildete sich die heutige Welt-Unordnung heraus, in der einige Staaten und Staatenblöcke mit hochentwickelter Arbeitsproduktivität und luxuriösem Lebensstandard (bei fortbestehender innerer Ungleichheit) mit einer Reihe von Staaten mit „kombinierter Entwicklung“ und mit Elendsregionen und „failed States“ koexistieren, in denen etwa ein Fünftel der gegenwärtig lebenden Menschen vegetiert. Keiner der Staaten mit überwiegend muslimischer Bevölkerung hat bisher die Produktivität der höchstentwickelten Wirtschaftsgesellschaften erreicht und ein parlamentarisches Regierungssystem etablieren können, das jedermann gleiche Menschen- und Bürgerrechte garantiert. 5 Industrialisierung und Urbanisierung erzeugten im 19. Jahrhundert in Europa einen enormen Bevölkerungsüberschuss, der zu einem großen Teil von den Kolonien absorbiert wurde. Das mit dem europäischen vor 150 Jahren vergleichbare Bevölkerungswachstum in vielen außereuropäischen (postkolonialen) Staaten, in denen Massenarbeitslosigkeit herrscht, hat in den letzten Jahrzehnten Millionen von Menschen zur Flucht aus den von Kriegen verwüsteten Armutsländern getrieben. Im Zuge einer ungeheuren „Abstimmung mit den Füßen“ suchen sie in den kapitalistischen Wohlstandoasen Zuflucht, die Sicherheit und Luxus bieten. Deren Regierungen tun alles, um die ungeliebten Zuwanderer, die oft ihr Leben aufs Spiel setzen, um in die gelobten Länder, in denen Milch und Honig fließt, zu kommen (und die die Europäer und Nordamerikaner an die Ungleichheit der Lebenschancen im Weltmaßstab erinnern), fernzuhalten und abzuschrecken.
5 Darum ist der Islam „zur Religion der Wahl für die Stigmatisierten und Unterdrückten geworden. Im Unterschied zum Christentum hat er eine antiwestliche, (antisemitische Anm.JSB) und antiimperialistische Tendenz“, schreibt der Pariser Soziologe Farhad Khosrokhavar. Khosrokhavar (2015): „The mill of Muslim radicalism in France.“ International New York Times, 26. 1. 2015, S. 8.
Die muslimischen Migranten, die aus dem Maghreb, aus dem Jemen, aus Somalia oder Tschetschenien nach Frankreich, Deutschland, Belgien oder Österreich kommen, wollen teilhaben am Lebensstandard der höchstentwickelten Gesellschaften, sind sich aber nur vage dessen bewusst, dass sie in eine „andere Welt“ kommen, in der Individuum und Staat sich weitgehend der Kontrolle durch die überlieferte(n) Religion(en) entzogen haben. Die Lebensweise der „ungläubigen“ Mehrheit halten glaubenstreue Muslime (ob sie sich das eingestehen oder nicht) im Grunde für eine sündhafte, unmoralische (für „haram“). Um dem Anpassungsdruck, dem die Flüchtlinge und Immigranten ausgesetzt sind, standzuhalten, klammern sie sich – und in der Folge dann mehr noch ihre Kinder, die zweite oder dritte Generation der Zuwanderer – an das Eigene, an ihr kulturelles Gepäck, an die religiöse, Gott wohlgefällige, disziplinarische Regelung des Alltagslebens, die zu der Lebensweise in der alten Heimat so gut passte und zu der in den Gastländern praktizierten so gar nicht stimmen will. Aus dieser Dissonanz speist sich ein schwer erträglicher, schwelender moralischer Konflikt, der unter bestimmten Umständen durch eine rigide Wendung gegen die „Verführung“ zum westlichen „way of life“ , nämlich durch eine „Konversion“ zum einzig wahren Glauben der Väter (und Erzväter) gelöst werden kann. Fortan wird das Verlockende in Gestalt von ungläubigen „Westlern“ und lauen Muslimen guten Gewissens attackiert.
Von Tunesien bis Usbekistan, von Nigeria bis Indonesien gibt es gegenwärtig Aufstandsbewegungen radikaler Muslime, die sich gegen imperialistische Unterdrückung, „unislamische“ Regierungen und die westliche Welt richten, deren Kommunikations- und Waffentechnik sie gern adoptieren und deren Lebensform sie ablehnen. Sie sind die Nachfolger sowohl der älteren antikolonialen Rebellionen millenaristischen Typs6 als auch der „sozialistisch“, also weltlich orientierten Befreiungsbewegungen.‘ Ziel der nicht religiös inspirierten Kolonial-Aufstände war nicht bloß die politische Unabhängigkeit, sondern der Anschluss an die westliche Moderne (mitunter auch deren Überbietung). Die (vorläufig) letzten radikal antikapitalistischen, national und „weltlich“ ausgerichteten, in einer pseudo-„marxistischen“ Politreligion befangenen
6 In Europa ist am ehesten der gegen ägyptische und britische Truppen gerichtete Aufstand des „Mahdi“ Muhammad Ahmad in Erinnerung, der in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts im Sudan ein Kalifat (mit der Hauptstadt Omdurman) errichtete, das bis 1898 bestand (und dann militärisch zerschlagen wurde).
7 Der Djihad ist „die einzige weltumspannende Sache, sozusagen der letzte globale Grund, den es noch gibt, für etwas zu kämpfen“, sagt der französische Politologe und Islamexperte Olivier Roy in einem Interview mit Julia Amalia Heyer: „Der Kommunismus ist verschwunden, genau wie die extreme Linke. Die [deutsche] RAF war die erste Gruppe, die Gewalt globalisiert hat, die an einem Tag für die Palästinenser gekämpft hat und am nächsten Tag gegen einen Bankdirektor. Was früher, in den Sechziger- und Siebzigerjahren Che Guevara, die RAF oder die Weltrevolution war, ist heute der Dschihad.“ „Hauptsache, Held sein“, Spiegel-Gespräch mit 0. Roy. Der Spiegel, 17. 1. 2015, S. 92.
Guerilla-Bewegungen, die der „Roten Khmer“ in Kambodscha und die des „Leuchtenden Pfads“ in Pert, suchten schon, ähnlich wie die (internationalistischen) muslimischen Gotteskrieger von heute, ihre Zukunft in der Vergangenheit. Da aber die Vergangenheit, die reale wie die geträumte, unwiederbringlich verloren ist, wird die von den kämpfenden Parteien verfolgte Politik zu einer rein destruktiven; aus der Utopie wird die Dystopie, das eroberte Territorium wird zur Schädelstätte.
Inzwischen haben die zu Djihadisten mutierten Offiziere der früheren Armee Saddam Husseins in den zerfallenden Staaten Irak und Syrien ein großes Gebiet unter ihre Kontrolle gebracht und dort im Sommer 2014, einige frühere Ansätze überholend, ein neues Kalifat unter dem Namen „Islamischer Staat“ ausgerufen. Dieser parasitäre Raubstaat finanziert sich vor allem aus Öl- und Antiken-Verkäufen, Steuereinnahmen, Spenden und Lösegeldern und verfolgt das Fernziel, plant, die von Muslimen bewohnten Länder dereinst in einer transnationalen Theokratie zusammenzufassen.
Das „Kalifat“ unterstützt nicht nur diverse Bürgerkriegsparteien und bewaffnete Terrorgruppen, sondern rekrutiert unter europäischen und nordamerikanischen Muslimen Einzelkämpfer, die sowohl zur Teilnahme am Krieg in Syrien als auch zu Attentaten
8 Im Nordosten Nigerias versucht die Terrortruppe „Boko Haram“ (was etwa „Westliche Bildung ist unrein“ bedeutet), ein afrikanisches Pendant zum „Islamischen Staat“, gleichfalls ein „Kalifat“ zu etablieren. „Der Terror hat [hier] seither über 13.000 Menschenleben gekostet […]. Die Vereinten Nationen schätzen, dass insgesamt rund anderthalb Millionen Nigerianer aus der Krisenregion geflohen sind.“ Einer der Flüchtlinge erzählt, wie eine „Boko Haram“-Horde im Juni 2014 über sein Dorf herfiel: „>Sie kamen auf Motorrädern und nagelneuen Geländewagen und wüteten wie wilde Bestien.< Die Terroristen plünderten, brannten Häuser nieder und töteten die Bewohner, vermutlich starben 300 Menschen. […] Boko Haram verbietet Fußball, freizügige Kleidung, Musik, Tanz und Alkohol.“ Grill, Bartholomäus (2015): „Die Mörder im Haus.“ Der Spiegel, 31. 1. 2015, S. 75 ff.
in westeuropäischen Städten (London, Madrid, Frankfurt, Toulouse, Brüssel, Paris…) animiert werden. Einige Tausend westeuropäische Glaubenskrieger sind im Laufe des vergangenen Jahres (über die Türkei) nach Syrien aufgebrochen, darunter auch etliche junge Frauen sowie Konvertiten; Dutzende von ihnen sind umgekommen, Hunderte sind inzwischen auch (enttäuscht, traumatisiert oder fanatisiert) zurückgekehrt.
Die radikal islamischen, „salafistischen“ Gruppen in den muslimischen Gemeinden Westeuropas verstehen sich als Missionare im Land der Ungläubigen, als Rächer des Propheten und aller Unbill, die Muslime jahrhundertelang von christlichen Herrschern und Kolonisatoren erduldet haben. Zugleich wollen sie mit ihren Schreckenstaten die lauen Muslime aufrütteln. Bestimmte Moscheen, in denen radikal antiwestliche Prediger zum Heiligen Krieg aufrufen, dienen ihnen als Vorposten und Brückenköpfe einer missionarisch-terroristischen Kolonisation, der sie, in Umkehrung der europäischen Expansion, die Bevölkerung der westlichen Gesellschaften (und Feindstaaten) unterziehen wollen.
Die „abrahamitischen“, monotheistischen Weltreligionen weisen – ebenso wie die nichtmonotheistischen, bei denen die absolute Wahrheit nicht personalisiert erscheint9 eine strukturelle Gemeinsamkeit auf, die einer doppelten Bindung. Sie verpflichten die Gläubigen zum Gehorsam gegenüber dem (jeweiligen) exklusiven Gott und seinen Geboten, die er Propheten (wie Moses und Mohammed) oder durch einen Messias (wie Christus) „offenbart“ hat. Diese Offenbarungen wurden samt Berichten über das Leben
9 Vgl. dazu Althoff, Gerd, Th. Bauer, P. Schmidt-Leukel (2015): „Wie auch Christen und Buddhisten metzeln.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. 2. 2015, S. 12.
der Propheten und ihrer Schüler von Schriftkundigen aufgeschrieben, von Priesterkollegien ausgelegt und redigiert, und bildeten später einen Kanon „heiliger“ Schriften. Der Gehorsam gegenüber Gott (oder wem auch immer Anm.JSB) und Gottes „Wort“, (permanentes Beleidigtsein und Haß gegen alles Jüdische Anm.JSB) verbindet die Gläubigen; als (auserwählte) Gotteskinder solidarisieren sie sich mit Ihresgleichen in weltweiten, imaginären Gemeinschaften (Judentum, Christenheit, „Umma“) und grenzen sich dadurch von Un- und Andersgläubigen ab. Das daraus resultierende Wir-Gefühl ist in der heutigen Christenheit vergleichsweise am schwächsten ausprägt, doch auch bei Christen (verschiedener Richtung) meldet es sich – so zuverlässig wie das Nationalgefühl -, sobald irgendwo auf der Welt Glaubensgenossen von Natur- oder Sozialkatastrophen betroffen sind. Ahmad Mansour, ein arabisch-israelischer Psychologe, macht die latente Solidarität aller Muslime, unbeschadet ihrer religiösen und politischen Fraktionierungen, für das eigentümliche Zögern vieler islamischer Geistlicher und Laien verantwortlich, öffentlich gegen fanatische Prediger, djihadistische Attentäter und fundamentalistisch (salafistisch) orientierte Regime (wie das saudiarabische) Front zu machen:
„Wir haben es immer noch mit einem gespaltenen Weltbild bei vielen, vielen Muslimen zu tun. Wir hören, wie Imame und Vorstände von muslimischen Verbänden […] in Deutschland und in Europa die Taten von Paris [im Januar 2015] verabscheuen. Dieselben Prediger verlieren jedoch kein Wort darüber, dass in fast der gesamten islamischen Welt, von Pakistan über Iran bis zum Maghreb, Tausende von Karikaturisten, Regisseure, Dichter, Journalisten, Schriftsteller bedroht werden, verhaftet, misshandelt, mundtot gemacht. In dieser Welt gehören Märtyrer der Meinungsfreiheit, wie der Blogger Raif Bada-wi, der vor einigen Tagen in Dschidda, Saudi-Arabien, öffentlich ausgepeitscht wurde, zur geheiligten Tradition. Dass dies zugelassen, toleriert und gutgeheißen wird, dazu trägt auch die aktuelle Praxis des Islam in Europa bei, in der darüber >tolerant< geschwiegen wird. Statt diese Praxis kritisch ins Auge zu fassen, produzieren Imame Tausende Predigten, halten Tausende Unterrichtsstunden ab, in denen sie schreiend und weinend die Muslime dazu aufrufen, die beleidigte Ehre des Propheten zu verteidigen.,,10
Mansour führt die aus Unsicherheit und Orientierungslosigkeit resultierende Neigung viel zu vieler islamischer Jugendlicher, sich mit djihadistischen Attentätern und den Kampfgruppen des neuen Kalifats zu solidarisieren, auf deren familiale, religiöse Sozialisation zurück:
„Verlässt man die oberflächliche Analyse und gräbt etwas tiefer, zeigt sich, dass Taten wie die in Paris erst möglich wurden, weil wir Muslime Generationen von Kindern entmündigt haben. Sie durften, dürfen nicht denken, sie dürfen nicht hinterfragen – Fragen werden als Anmaßung, als Frechheit geahndet. […] Ein Allah wird den Kindern geschildert, der zornig ist, keinen Zweifel zulässt, keine Selbstentfaltung duldet, eine schreckliche Hölle schafft» […] Das ist ein brutaler und furchterregender Fundamentalist, der mit Allah, dem Barmherzigen, kaum etwas gemein hat. Aber er passt exakt zum realen autoritären Vater, der seine Macht mit >Ehre<, mit Kontrolle und Strafen sichert. Jugendliche, die mit diesem Gott-Vaterbild aufwachsen, sind in demokratischen Strukturen oft überfordert, verloren und
10 Mansour, Ahmad (2015): „Jetzt mal unter uns.“ Der Spiegel, 17. 1.2015, S. 133.
11 Beim Lesen dieses Textes fragt man sich, ob die „Freiheit eines [gewöhnlichen] Christenmenschen“ groß genug ist, um ihn in dem Spiegel, den ihm Mansour hier vorhält, auch die eigene, verblasste Glaubensdoktrin erkennen zu lassen… orientierungslos. Auch das macht sie anfällig für Radikalisierung, für Verschwörungstheorien und Gewalt, solche Jugendliche sind dauerbeleidigt. „12
„Dauerbeleidigt“ sein heißt, dass „alles“ in ihrem Milieu sie kränkt, weil sie, im Niemandsland zwischen der familial vermittelten Glaubenswelt und der gottverlassenen Moderne alleingelassen, nirgendwo wirklich zuhause sind, sich überall missachtet fühlen.
Der Islamwissenschaftler Montasser Al-De’emeh13 sagt in einem Spiegel-Interview:
„Wir leben in einem zerrissenen Land.“ „Vielen jungen Muslimen fehle eine Identität, sie fühlten sich nicht als Belgier, weil es Belgien als Nation gar nicht gebe. Flamen, Wallonen und deutschsprachige Minderheit lebten hier nebeneinander her. >Die klaren Strukturen eines islamischen Gottesstaates sind für viele daher attraktiv. < In der Politik [..] fühlten die meisten Muslime sich nicht repräsentiert. […] Die rechtspopulistische flämische Partei Vlaams Belang macht [in Brüssel] seit Jahren Stimmung gegen die Muslime im Land. >Die Jugendlichen finden auch im Islam hier keinen Halt. < Es gibt in Flandern 150 Moscheen, in fast allen sprächen die Imame nur Arabisch, sodass die Jugendlichen sie nicht verstehen. Auf You-Tube hören sie dann saudi-arabische Hassprediger, sehen Menschen in Syrien leiden. >Sie fahren nach Syrien, um sich zu heilen.<„14
12 Mansour, a. a. 0.
13 AIDe’emeh wurde als Sohn palästinensischer Eltern in einem jordanischen Flüchtlingslager geboren, wuchs im Brüsseler Distrikt Molenbeek auf und arbeitet an einer Dissertation über „Westliche Kämpfer im Kontext des internationalen Dschiha-dismus“.
14 Kuntz, Katrin, und Gregor Peter Schmitz (2015): „Paradies statt Lasagne.“ Der Spiegel, 24. 1. 2015, S. 88. – Entsprechend schreibt Lamya Kaddor, die als Kind syrischer Eltern in Deutschland aufgewachsen ist und in Dinslaken-Lohberg Islam-Unterricht erteilt: „Entscheidend ist die Bereitschaft der Jugendlichen, aus ihrem alten Leben zu fliehen. […] Der Unmut über die Verhältnisse zu Hause treibt Jugendliche ebenso um wie der Frust über die sie ausgrenzende Mehrheitsgesellschaft, in der sie leben, und die Wut über die eigene, unklare Identität. Wenn muslimische Jugendliche die Rebellion suchen, finden sie sie im Salafismus.“ (Frau Kaddor berichtet, dass sich zu ihrem Schrecken fünf ihrer ehemaligen Schüler der islamistischen, etwa zwanzig Personen umfassenden „Lohberg-Brigade“ anschlossen, die nach Syrien in den Dji-had zog; einer von den Fünfen sei noch immer dort…) Kaddor (2015): „Der Dschihad und der Islam.“ Der Spiegel, 31. 1. 2015, S. 104-107. den Menschen); darum bieten sie den Gläubigen Rituale der Unterwerfung, der Reue, der Buße und der (periodischen) Entsühnung an. Der muslimisch erzogene Jugendliche hat den strengen Vater-Gott als „Gewissen“ (oder „Über-Ich“) verinnerlicht. Das Leben unter Ungläubigen setzt ihn enormen Versuchungen aus. Passt er sich deren „hedonistischer“ Lebensweise an, teilt er die Vergnügungen seiner nichtmuslimischen Alterskollegen, verstößt er gegen die Tabus seiner Religion. Die Folge sind Gewissensbisse, und wem sein Gewissen das Leben vergällt, der weiß auch, dass er nichts taugt. Zwischen dem „Ich“ (der seelischen Instanz, die für Anpassungsleistungen zuständig ist) und dem „Über-Ich“ (der innerseelischen Religionspolizei) baut sich eine unerträgliche Spannung auf.15 Einen Ausweg bietet die Konversion (oder „Erleuchtung“) – die Kapitulation des Ichs vor der verinnerlichten väterlichen Gewalt, der es sich unterwirft, indem es ein für allemal den Verlockungen der Welt der Ungläubigen entsagt und sich vornimmt, seine Schuld zu tilgen. Dazu genügt es ihm nicht, selbst ein „reines“, Gott wohlgefälliges Leben zu führen; vielmehr muss er der unreinen Welt, in der er aufgewachsen ist, den Krieg erklären, also den aus dem Schuldgefühl resultierenden Selbsthass nach außen kehren. Lust bereitet ihm künftig nicht mehr die Sünde, sondern die Verfolgung der Sünder, und die kann nicht grausam genug sein. So lockt der Dji-had seine neuen Konvertiten mit Bildern von verängstigten, demütigen Gruppen von Sklavinnen ebenso wie mit Videos von Geisel-Enthauptungen, Verstümmelungen und Kreuzigungen. Der Reuige wird nicht nur zu einem „Frommen“, sondern zum Berserker.16 Die Konversion, die manische Verschmelzung von Ich und Gewissen, führt zur Freisetzung seelischer Energien, die zuvor zur Abwehr von Trieb- und Über-Ich-Anforderungen benötigt wurden.“ Die neu erlangte Teilhabe an der Macht des Gewissens – also an verinnerlichter sozialer Gewalt – kommt einem „narzisstischen Triumph“ gleich, einer enormen Steigerung des Selbstwertgefühls; sie wird durch die Aufnahme in den kriegerischen Männerbund der „wahrhaft Gläubigen“ stabilisiert. Dem Konvertiten scheint mit einem Mal „alles“ möglich; „es ist, als sei das Leben unglaublich intensiviert worden“.18 Freilich hat die „manische Regression“ (die Tilgung der Differenz zwischen Ich und Über-Ich) ihren Preis: Die Ich-Funktion der Realitätsprüfung wird reduziert, „Offenbarungen“ aller Art wird Glauben geschenkt, fortbestehende Herrschaftsverhältnisse werden verleugnet, wüste Projektionen werden unkontrolliert für bare Münze genommen. Otto Fenichel schreibt:
„Es ist, als habe [die manische Regression den Konvertiten] aus einer verpönten und gefährlichen Welt in eine angenehme Welt der Wunscherfüllung versetzt“; „eine Fülle zumeist oraler Triebregungen [tritt] auf, die […] das Leben im Gegensatz zu der bedrückenden Leere während der Depression [als] erfüllt erscheinen lassen“; wie bei Festen wird es den real nach wie vor „Machtlosen […] gestattet, sich eine Teilhabe an der Macht vorzuspielen. Das versetzt sie in [gehobene] Stimmung und ermöglicht es ihnen, ein weiteres Jahr nur zu gehorchen.“ 19
Depression und Manie unter muslimischen Migranten
Die gesellschaftlichen Konflikte einer bestimmten Zeit und eines bestimmten Milieus werden nicht nur in Familien, auf dem Forum und am Stammtisch besprochen (oder be-schwiegen), in Kabinetten und Parlamenten verhandelt, vor Gerichten und auf Schlachtfeldern ausgetragen, sondern immer auch im Seelenleben der vergesellschafteten Individuen. Der Widerstreit der Interessen und Kulturen erscheint hier als Konflikt zwischen verschiedenen psychischen Instanzen. Dem bewussten Ich obliegt, der Freudschen Theorie zufolge, sowohl die (anti-illusionäre) „Realitätsprüfung“ als auch die Zensur des Wahrgenommenen und Gedachten. Es gilt als eine schwache Instanz, die zwischen (überbordenden) Triebwünschen und gesellschaftlichen Verbotsnormen brüchige Kompromisse finden muss, die die Selbsterhaltung gewährleisten. Dass einer „dauerbeleidigt“ ist, heißt, dass er außerstande ist, eine für ihn selbst befriedigende – und auch für seine Bezugsgruppen halbwegs überzeugende – Kompromisslösung für seine widerstreitenden Interessen zu finden. Er ist ein „Zerrissener“, verschiedene Seelen wohnen in seiner Brust. Die großen Religionen, auch der Islam, definieren den Menschen als sündhaft; er ist ihren Geboten nicht gewachsen und verstrickt sich stets wieder in Schuld (gegenüber Gott und den Menschen); darum bieten sie den Gläubigen Rituale der Unterwerfung, der Reue, der Buße und der (periodischen) Entsühnung an. Der muslimisch erzogene Jugendliche hat den strengen Vater-Gott als „Gewissen“ (oder „Über-Ich“) verinnerlicht. Das Leben unter Ungläubigen setzt ihn enormen Versuchungen aus. Passt er sich deren „hedonistischer“ Lebensweise an, teilt er die Vergnügungen seiner nichtmuslimischen Alterskollegen, verstößt er gegen die Tabus seiner Religion. Die Folge sind Gewissensbisse, und wem sein Gewissen das Leben vergällt, der weiß auch, dass er nichts taugt. Zwischen dem „Ich“ (der seelischen Instanz, die für Anpassungsleistungen zuständig ist) und dem „Über-Ich“ (der innerseelischen Religionspolizei) baut sich eine unerträgliche Spannung auf.15 Einen Ausweg bietet die Konversion (oder „Erleuchtung“) – die Kapitulation des Ichs vor der verinnerlichten väterlichen Gewalt, der es sich unterwirft, indem es ein für allemal den Verlockungen der Welt der Ungläubigen entsagt und sich vornimmt, seine Schuld zu tilgen. Dazu genügt es ihm nicht, selbst ein „reines“, Gott wohlgefälliges Leben zu führen; vielmehr muss er der unreinen Welt, in der er aufgewachsen ist, den Krieg erklären, also den aus dem Schuldgefühl resultierenden Selbsthass nach außen kehren. Lust bereitet ihm künftig nicht mehr die Sünde, sondern die Verfolgung der Sünder, und die kann nicht grausam genug sein. So lockt der Dji-had seine neuen Konvertiten mit Bildern von verängstigten, demütigen Gruppen von Sklavinnen ebenso wie mit Videos von Geisel-Enthauptungen, Verstümmelungen und Kreuzigungen. Der Reuige wird nicht nur zu einem „Frommen“, sondern zum Berserker.16 Die———–
15 „Die Schüler sehen sich häufig in einer Art Bring-schuld Gott gegenüber, der sie hoffnungslos ausgeliefert sind. Während er unsere Geschicke bestimmt, haben wir Menschen eigentlich nur zu parieren oder zu reagieren.“ Kaddor, a. a. 0.
16 „Durch Aussagen junger Rekruten, die sich den Dschihadisten angeschlossen haben, ist bekannt,
Die gesellschaftlichen Konflikte einer bestimmten Zeit und eines bestimmten Milieus werden nicht nur in Familien, auf dem Forum und am Stammtisch besprochen (oder be-schwiegen), in Kabinetten und Parlamenten verhandelt, vor Gerichten und auf Schlachtfeldern ausgetragen, sondern immer auch im Seelenleben der vergesellschafteten Individuen. Der Widerstreit der Interessen und Kulturen erscheint hier als Konflikt zwischen verschiedenen psychischen Instanzen. Dem bewussten Ich obliegt, der Freudschen Theorie zufolge, sowohl die (anti-illusionäre) „Realitätsprüfung“ als auch die Zensur des Wahrgenommenen und Gedachten. Es gilt als eine schwache Instanz, die zwischen (überbordenden) Triebwünschen und gesellschaftlichen Verbotsnormen brüchige Kompromisse finden muss, die die Selbsterhaltung gewährleisten. Dass einer „dauerbeleidigt“ ist, heißt, dass er außerstande ist, eine für ihn selbst befriedigende – und auch für seine Bezugsgruppen halbwegs überzeugende – Kompromisslösung für seine widerstreitenden Interessen zu finden. Er ist ein „Zerrissener“, verschiedene Seelen wohnen in seiner Brust. Die großen Religionen, auch der Islam, definieren den Menschen als sündhaft; er ist ihren Geboten nicht gewachsen und verstrickt sich stets wieder in Schuld (gegenüber Gott und den Menschen); darum bieten sie den Gläubigen Rituale der Unterwerfung, der Reue, der Buße und der (periodischen) Entsühnung an. Der muslimisch erzogene Jugendliche hat den strengen Vater-Gott als „Gewissen“ (oder „Über-Ich“) verinnerlicht. Das Leben unter Ungläubigen setzt ihn enormen Versuchungen aus. Passt er sich deren „hedonistischer“ Lebensweise an, teilt er die Vergnügungen seiner nichtmuslimischen Alterskollegen, verstößt er gegen die Tabus seiner Religion. Die Folge sind Gewissensbisse, und wem sein Gewissen das Leben vergällt, der weiß auch, dass er nichts taugt. Zwischen dem „Ich“ (der seelischen Instanz, die für Anpassungsleistungen zuständig ist) und dem „Über-Ich“ (der innerseelischen Religionspolizei) baut sich eine unerträgliche Spannung auf.15 Einen Ausweg bietet die Konversion (oder „Erleuchtung“) – die Kapitulation des Ichs vor der verinnerlichten väterlichen Gewalt, der es sich unterwirft, indem es ein für allemal den Verlockungen der Welt der Ungläubigen entsagt und sich vornimmt, seine Schuld zu tilgen. Dazu genügt es ihm nicht, selbst ein „reines“, Gott wohlgefälliges Leben zu führen; vielmehr muss er der unreinen Welt, in der er aufgewachsen ist, den Krieg erklären, also den aus dem Schuldgefühl resultierenden Selbsthass nach außen kehren. Lust bereitet ihm künftig nicht mehr die Sünde, sondern die Verfolgung der Sünder, und die kann nicht grausam genug sein. So lockt der Djihad seine neuen Konvertiten mit Bildern von verängstigten, demütigen Gruppen von Sklavinnen ebenso wie mit Videos von Geisel-Enthauptungen, Verstümmelungen und Kreuzigungen.
Der bereits erwähnte belgische Djihadist Abaaoud posierte in einem (in der Nähe der syrischen Stadt Hraytan aufgenommenen) Video am Steuer eines Dodge-Pickups, der Leichen über ein Feld zog. In einer später (ebenfalls in Syrien) gefilmten Video-Botschaft rief er die Muslime in Europa und anderswo auf, ihm nach Syrien in den Djihad zu folgen, wo Genüsse ihrer warteten, die sie daheim nie haben würden: >Als ich in Europa lebte, habe ich nie Speisen bekommen, wie ich sie hier gekostet habe<, sagte er, hinter Sandsäcken kauernd, unter dem Geknatter des Gewehrfeuers. >Ich bin in Villen und Paläste gekommen, die, Gott sei gelobt, durch den Willen Allahs hier für uns vorgesehen sind.<„20 Den Bildern manischer Horden junger Krieger, die auf erbeuteten Pickups mit aufgebocktem Maschinengewehr unter schwarzer Fahne querfeldein rasen, um neue Untaten zu begehen, Sklaven einzufangen, Beute zu machen, Dörfer niederzubrennen, Kirchen und Moscheen in die Luft zu sprengen, folgt hier die Verheißung, dass die Letzten aus den Banlieues die Ersten im Kalifat sein werden, dass nicht nur die Märtyrer ins Elysium eingehen, sondern auch die überlebenden Gotteskrieger schon im irdischen Paradies des Kalifats herrlich und in Freuden leben können.
15 „Die Schüler sehen sich häufig in einer Art Bring-schuld Gott gegenüber, der sie hoffnungslos ausgeliefert sind. Während er unsere Geschicke bestimmt, haben wir Menschen eigentlich nur zu parieren oder zu reagieren.“ Kaddor, a. a. 0.
16 „Durch Aussagen junger Rekruten, die sich den Dschihadisten angeschlossen haben, ist bekannt, dass einige der Gedanke gelockt hat, den eigenen Gewaltphantasien, der eigenen Wut und den eigenen Rachegelüsten freien Lauf lassen zu können. Ungefährdet von Recht und Gesetz mit einem anderen Menschen machen zu können, was man will. Ihn zu verprügeln, zu quälen, ihn auch zu töten. Sich eine Frau zu nehmen, wie man will. Sich am Hab und Gut der Opfer zu bereichern. Kaddor, a. a.0.
17 „Der Triumph hat die Bedeutung einer wiedererlangten Selbstmächtigkeit und wird desto intensiver empfunden, je plötzlicher der Wechsel von der Machtlosigkeit zur Macht aufgetreten ist. […] Ein Mensch ist gehobener Stimmung, wenn er sich einer bisher bestehenden Verpflichtung, Verantwortlichkeit oder allgemeinen Abhängigkeit ledig weiß (rebellischer Triumph) oder wenn er äußere bzw. innere Vergebung erlangt, wenn er wieder geliebt wird und das Gefühl hat, etwas Rechtes getan zu haben (anbiedernder Triumph).“ Fenichel (1945), a. a. 0. (Anm. 1), Bd. II, Kap. XVII („Depression und Manie“), S. 300.
18 Ebd., S. 299.
19 Fenichel (1945), a. a. 0. (Anm. 1), Bd. II, Kap. XVII und XVIII. Zitate auf den Seiten 320 und 301.
20 Higgins (2015), a. a. 0. (Anm. 12).
Was ist zu tun?
Was ist – abgesehen von dem, was ohnehin geschieht: der Kriegserklärung der Koalition der 60 Staaten und den Luftangriffen auf IS-Truppen zur Unterstützung der kurdischen Kämpfer in und um Kobane – zu tun? Die Minderheit der Vernünftigen, die es weder mit den imperialistischen Mächten, noch mit den Gotteskriegern hält, kann nur versuchen, die Regierungen und die schweigende Mehrheit der Bevölkerung der imperialistischen Mächte davon abzubringen, sich auf destruktive Interventionskriege (wie die gegen Afghanistan, Irak und Syrien) einzulassen, und dafür plädieren, die frei werdenden Kriegs-Milliarden darauf zu verwenden, die Lebensverhältnisse der Mehrheit in den Diktatur-und Elendsländern zu verbessern. (Das ist ein Jahrhundert-Projekt…) Sie kann weiterhin innenpolitisch die Binsenweisheit publik machen, dass die Terrorismus-Bekämpfung mit Hilfe von Polizei, Geheimdienst und Armee allenfalls dazu taugt, ein Symptom (die Parteinahme für den Djihad) zu unterdrücken, nicht aber dessen „Ursache“ zu beseitigen: die Marginalisierung und Diskriminierung eines Großteils der eingewanderten Muslime. Um dieser entgegenzuwirken, bedarf es in den Einwanderungsländern einer kostspieligen Neuorientierung:
- Es müssen viele Milliarden Steuergelder für den sozialen Wohnungsbau, für Bildungseinrichtungen („kompensatorische Erziehung“; Djihad-Prophylaxe) und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen aufgewandt werden, soll es nicht beim wohlfeilen Gerede über „Inklusion“ oder „Integration“ bleiben.
- Es muss in Kindergärten, Schulen, Polizeischulen, Universitäten und Parlamenten der Kampf gegen die Diskriminierung von Menschen, die anderen Glaubens sind und aus anderen Ländern stammen, aufgenommen werden.
- Es muss endlich an die Stelle des pseudorespektvollen Beschweigens der Indoktrinierung durch muslimische Fanatiker (unter dem Vorwand der „Religionsfreiheit“ und des „Antirassismus“) die öffentliche Kritik von deren Ideologie treten. Den aufgrund ihrer Situation für Djihad-Propaganda anfälligen Jugendlichen muss laut und deutlich gesagt werden, dass die Flucht aus ihrem bedrückenden Milieu in das derzeit vom „Islamischen Staat“ gehaltene Gebiet eine Flucht ins Elend des modernen Kriegs, eine Reise ins Nichts ist; dass sie, ohne militärische Ausbildung und unzureichend bewaffnet, als Kanonenfutter in Konflikten, die sie nicht überschauen, verheizt werden; dass sie nicht nur danach fragen müssen, wer die Muslime in den Ländern des Nahen Ostens mit wessen Hilfe unterdrückt, sondern wer deren selbsternannte Befreier, den neuen Kalifen und seine Truppen kontrolliert; dass die Untergangspropheten, denen sie vertrauen, ihre militärischen und geistlichen Führer, selbst nur Schachfiguren im globalen Stellvertreterkrieg der Randstaaten Syriens und der Großmächte sind, von denen sie, je nach Opportunität, alimentiert oder im Stich gelassen werden; dass die Kalifats-Krieger, von allem anderen abgesehen, auch deshalb keine Chance haben, weil sie nicht nur gegen den „Westen“ und die Regime der „Abtrünnigen“ Krieg führen, sondern weil sie die Mehrheit der Muslime gegen sich haben, die keineswegs von der ihnen mit Terror und Massakern aufgenötigten asketischen Lebensführung begeistert sind, die im „Kalifat“ für sie vorgesehen ist.
Kritiknetz – Zeitschrift für Kritische Theorie der Gesellschaft
ISSN 1866-4105
Politische Psychologie des Djihadismus
http://www.kritiknetz.de/index.php/religionskritik/1300-politische-psychologie-des-djihadismus

Das grüne Band der Sympathie
Justus Wertmüller
Nationale Identitätssucht und völkische Aggressivität, Antisemitismus und Verfolgungswohn: Die deutsche Liebe zum Islam hat eine Solidargemeinschaft ganz eigener Art hervorgebracht
Zu den argumentativen Tricks deutscher Freunde des Islam gehört es seit jeher, ein einseitiges Araberbild in der deutschen Offentlichkeit zu beklagen sowie auf rassistische und eurozentrische Vorurteile hinzuweisen, die stets zu Gunsten des prowestlichen Israels gingen. Die Warnung vor antiislamischer Gesinnung findet jedoch in der Wirklichkeit kaum einen Anlaß, sondern ist in erster Linie Ausdruck eines Ressentiments.
Deutsche und muslimische Ideologen haben gemeinsam, daß sie die eigenen Völker für fremdbestimmt und finsteren Mächten ausgesetzt erklären, ihre gegenseitige Solidarität ist eine von Sich-Verfolgt-Wähnenden. Als Deutschland im März 96 auf Drängen der USA einen internationalen Steckbrief gegen einen iranischen Minister erließ, der für Terroranschläge verantwortlich ist, beschimpfte die iranische Regierung nicht etwa die deutschen Strafverfolgungsbehörden, sondern „zionistische Kräfte“, die die Deutschen dazu veranlaßt hätten. Wenn islamistische Killerkommandos Israelis ermorden, werden die Angegriffenen von deutschen Politikern und Kommentatoren zu Sanftmut und Friedenswillen ermahnt – daß die Motive der Mörder dem politisierten Islam entstammen, bleibt in der Regel unerwähnt. Noch das beste in deutscher Sprache erhältliche Buch über den politisierten Islam (Meier: Der politische Auftrag des Islam) bringt es fertig, Auszüge aus der Gründungscharta der Hamas abzudrucken, ohne deren berüchtigten Artikel 7 zu zitieren. Diesem zufolge „wird der Tag des Gerichts kommen, und die Moslems werden die Juden bekämpfen und sie töten. Dann werden die Juden versuchen, sich hinter den Felsen und Bäumen zu verbergen, aber die Felsen und Bäume werden ausrufen: „Moslem, hinter mir verbirgt sich ein Jude, komm und töte ihn.“ Schließlich bemüht sich Meier ja um interkulturelle Toleranz, soll heißen: Er engagiert sich für ein islamisches Identitätsprojekt jenseits extremistischer Ausprägungen, und damit steht er für die herrschende Politik hierzulande.
„Eine gewisse Islamisierung des christlichen Abendlandes, das nach dem Tod Gottes den Glauben an sich selbst verloren hat, … (kann) auch Europa nachhelfen“, meint Claus Leggewie (Alhambra, 1993). Der Kulturjournalist Ingo Arendt räsoniert in der „Taz“ vom 8.9.95: „Zwar ist das erotische Sufi-Märtyrertum, die Freude zu sterben, um eins mit Gott zu sein, auch Vorbild für die Todesbereitschaft fundamentalistischer Mordbanden. Wie wichtig aber eine ernsthafte Erörterung dieser Fragen wäre, zeigt auch unsere anschwellende sozialwissenschaftliche Diskussion um eine neue Aktualität der Askese.“ Die Vorstellungen der Sufis „von der Unmittelbarkeit von Welt und Natur“ seien heute wieder attraktiv, weil sie „Indiz für die Verlustseiten des Prozesses unserer Zivilisation“ seien. Und der Bundespräsident fragt in seiner Rede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Annemarie Schimmel unschuldig: „Ist es nicht denkbar, daß wir uns mit dem Islam so schwertun, weil er auf tiefer Volksfrömmigkeit beruht, während wir selbst in einer weitgehend säkularisierten Welt leben?“
Unbehagen an westlicher Rationalität, eine vermeintliche Sinnkrise und die Sehnsucht nach Identität tauchen in allen der zahlreichen proislamischen Verlautbarungen der letzten Jahre auf. Das Verlorengeglaubte scheint in der islamischen Welt aufgehoben zu sein, mit der die Deutschen, so glauben sie, mancherlei gemein haben: „Arabern und Deutschen ist dort, wo sie frei aus sich selbst leben, ein Einheitsdenken eigen, das Weltliches und Religiöses im gesamten Leben miteinander vereinbart, so daß Lebensbejahung und Weltzugewandtheit in einem tief im Relidösen verankerten Dasein eine widerspruchslose, natürliche Sinneinheit bildep. … Die beiden großen Völker haben viele Eigenschaften und Tugenden gemeinsam. Beide sind durch ihren kriegerischen Mut, ihre Heldenhaftigkeit und männliche Gesinnung bekannt, und beide schätzen die Ehre und verherrlichen das Recht und die Freiheit.“
Diese Erwägungen stammen von Sigrid Hunke (Kamele auf dem Kaisermantel, 1978). In der Person dieser Erfolgsautorin manifestiert sich die Kontinuität deutsch-islamischer Freundschaft: 1942 promovierte sie bei dem SS-Rassepsychologen C.F. Clauß, seit mehr als dreißig Jahren schreibt sie über islamische Kulturleistungen, nebenher ist sie Mitglied in der neofaschistische Religionsgemeinschaft „Deutsche Unitarier und Ehrenmitglied im „Obersten Rat für islamische Angelegenheiten“. Noch 1993 empfahl Rudolf Bahro während einer Vorlesungsreihe an der Berliner Humboldt-Universität ihre Bücher wärmstens.
Völkischer Nationalismus vs. westliche Rationalität
Die tiefe Freundschaft zwischen den Deutschen und westasiatischen Völkerschafte setzte nach dem Ersten Weltkrieg ein. Aktivitäten wie das Bagdad-Bahn-Projekt und de Kaiserbesuch in Palästina 1898 hatten im Ersten Weltkrieg zwar zu einer Koalition mit dem osmanischen Reich geführt, die Mehrheit der vorderasiatischen Völker war ab auf Seiten der Alliierten, die ihnen nationale Souveränität versprochen hatten, in den Krieg gegen die Hohe Pforte eingetreten. Als 1919/20 klar wurde, daß England und Frankreich keineswegs bereit waren, ihre westasiatischen Mandatsgebiete in die Unabhängigkeit zu entlassen, wandte sich die islamische Welt praktisch und ideologisch von den Kolonialmächten ab. Seither orientier(t)en sich islamische, besonders arabische Nationalisten am Kriegsverlierer Deutschland, in dessen Schicksal sie das eigene wiederzuerkennen glaub(t)en.
Die Gründungsfigur des modernen arabischen Nationalismus, Sati al-Husri (1882-1968), ist als der „arabische Fichte“ in die Ideologiegeschichte eingegangen. Mit ihm setzte die nationale Identitätssuche im Zeichen einer aus Deutschland importierten völkischen Substanzideologie ein – in ausdrücklicher Abkehr vom politisch-rationalistischen Begriff der Nation, wie ihn die englische und französische Aufklärung entwickelt hatte. Nationen sind dieser Lehre zufolge biologisch und kulturalistisch vorgeprägte Kollektive, deren Auftrag darin liege, einen ihnen gemäßen „Volksstaat“ zu gründen. Der al-Husri Schüler Michel Aflaq (1912-1989), Gründer und Chefideologe der Baath-Bewegung, wußte seinen Lehrer politisch zu aktualisieren, nicht zuletzt durch die Lektüre von Rosenbergs Mythus des 20. Jahrhunderts, ein Buch, das er 1937 studierte und zwar, wie die folgenden Ausführungen zeigen, offensichtlich mit Gewinn. 1943 hielt Aflaq in der Universität Damaskus einen Vortrag, dessen Hauptthesen nicht nur jedem deutschen Nazi-ldeologen aus dem Herzen sprechen müssen, sondern heute von fast allen islamischen Ländern und Bewegungen geteilt werden: „Seit eineinhalb Jahrhunderten sind die Araber mit dem Westen erneut verbunden infolge des Angriffs Napoleons auf Ägypten. Dieser gewiefte Mensch hat jene Verbindung in Gang gesetzt, indem er Flugblätter anbringen ließ, auf denen die Verse des Koran an der Seite der Erklärung der Menschenrechte niedergeschrieben waren. Seit jenem Augenblick haben die Araber nicht davon abgelassen, … ihr neues Erwachen in eine verzerrte Richtung zu lenken“ (Aflaq: Ewige Botschaft der arabischen Nation, zit. n. Meier).
Bei derart gravierenden Verzerrungen – ausgelöst vom gleichen welschen Teufel, der schon Fichte und Arndt zur Begründung des deutschen Nationalismus anstachelte – droht Identitätsverlust, „das heißt, daß die europäische Kultur ihre eigene (die der Araber, J.W.) überflüssig werden läßt“. Um dem abzuhelfen, empfiehlt Aflaq einen religiös-kulturalistisch angereicherten arabischen Nationalismus. Seine Trumpfkarte ist der Islam, der nie eine der westlichen Religionskritik vergleichbare Beschädigung erfahren hat und damit geeignet ist, jene Leerstelle zu füllen, die der Identitätswahn völkischer Nationalismen immer offen läßt. Der Islam sei für die Araber „stärkster Ausdruck der Einheit ihrer Identität, in der das Wort und das Empfinden mit dem Denken, die Anschauung mit dem Handeln, die Seele mit dem Schicksal in Einklang stehen“. Das Mißtrauen gegen eine kritische Vernunft, mit der Nationalstaaterei zwar teilweise begründet, noch Ieichter jedoch grundsätzlich in Frage gestellt werden kann, führt Aflaq zur spirituellen Verbindung von Geist, Volk und Auftrag. Zu jener Traditionslinie also, die von Fichte zu Rosenberg und weiter über die oben zitierte Hunke zu Bahro und dem Bundespräsidenten Herzog führt. „Es reicht nicht aus, daß die Theorien und Reformen in sich logisch aufgebaut sind, sondern sie müssen sich organisch aus einem allgemeinsten Geist entfalten, der ihre Quelle und ihr Ursprung ist.“ Das Prinzip des Ursprungs „ist vor allem anderen spiritueller Natur: es ist der Glaube der Nation an ihre Botschaft, und der Glaube ihrer Söhne an sie.“
Freundschaft im Zeichen des Antiimperialismus
1981 zeichneten deutsche Gelehrte im Auftrag der offiziösen „Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik“ das arabische Deutschland-Bild und das deutsche Geschichtsverständnis in einem Zug: „Araber und Deutsche waren die Hauptverlierer der Nachkriegsregelungen nach dem Ersten Weltkrieg; und nun nach dem Zweiten befand sich Deutschland in arabischen Augen in einer ganz ähnlichen Lage wie die Araber: seiner nationalen Einheit beraubt, in mehrere Teile zerrissen, von fremden Mächten militärisch besetzt, politisch bevormundet und wirtschaftlich durch Demontagen und Reparationen ausgeplündert.“ Zwar wird keineswegs bestritten, daß „sich junge Nationalisten in verschiedenen arabischen Ländern vom Aufstieg des Faschismus in Europa haben beeindrucken lassen“, bedeutsamer aber ist der Hinweis, „daß Deutschland – selbst nie als Kolonialmacht in der Region aufgetreten – zum Befreier von britischer und französischer Herrschaft hätte werden können“ (Büttner/Hünseler: „Die politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den arabischen Staaten“, in: Kaiser/Steinbach: Deutsch-Arabische Beziehungen, 1981).
Woher diese Ideologen des Schmidt/Genscher-Außenmi nisteriums ihren Antiimperialismus bezogen haben, belegt folgender Ausschnitt aus einem Kulturprogramm der Interradio AG, verbreitet in arabischer Sprache über die Sender Athen, Tunis und Rom am 12. Dezember 1940: „Die beiden großen Völker haben viele Eigenschaften und Tugenden gemeinsam. Beide sind durch ihren kriegerischen Mut, ihre Heldenhaftigkeit und männliche Gesinnung bekannt, und beide schätzen die Ehre und verherrlichen das Recht und die Freiheit. Außerdem sind beide Völker noch durch andere Bande verbunden. Die Leiden und Ungerechtigkeiten, unter denen sie nach dem Ausgang des Weltkriegs zu leiden hatten, mußten sie teilen, denn beide großen Völker wurden in ihrer Ehre beleidigt, ihre Rechte wurden ihnen verleugnet und mit Füßen getreten. Beide bluteten aus denselben Wunden, aber beide hatten auch einen gemeinsamen Feind: nämlich die Alliierten, die sie zerspalteten und ihnen keinen Anspruch auf Ehre gönnten“ (zit.n. Schwanitz: Jenseits der Legenden, 1994).
Wilhelm Döhle, deutscher Generalkonsul in Jerusalem, schrieb in einem Bericht an das Auswärtige Amt vom 22. März 1937, daß die palästinensischen Araber „eine große Sympathie für das neue Deutschland und seinen Führer (zeigten), eine Sympathie, die um so höher zu werten ist, als sie auf ideeller Grundlage ruht“. Ausschlaggebend dafür sei der Umstand, daß sie „in ihrem Kampf um ihre Existenz einen arabischen Führer ersehnen und weil sie sich im Kampf gegen die Juden in einer Front mit den Deutschen fühlen“ (zit.n. Tillmann: Deutschlands Araberpolitik im Zweiten Weltkrieg, 1965).
Die gemeinsame Front aus Deutschen und Arabern auf antikolonialistischer, mithin „ideeller“ Grundlage ist Wirklichkeit geworden. Seit Mitte der dreißiger Jahre forcierte Deutschland eine Nahost-Politik, die zunächst 1943 mit Rommels Niederlage in Nordafrika endete. Die Deutschen konnten sich bei ihren arabischen Unternehmungen breiter Unterstützung durch die arabische Bevölkerung sicher sein, das gilt vor allem für die Palästinenser und die irakischen Faschisten unter ihrem Führer al-Gailani.
Nach dem gescheiterten Volksaufstand der Palästinenser 1936 gegen die britische Mandatsherrschaft erklärte der damalige deutsche Außenminister von Neurath: „Die Bildung eines Judenstaates oder jüdisch geleiteten Staatsgebildes … Iiegt nicht im deutschen Interesse, da ein Palästina-Staat das Weltjudentum nicht absorbiert, sondern zusätzliche völkerrechtliche Machtbasis für internationales Judentum schaffen würde … Es besteht daher ein deutsches Interesse an Stärkung des Arabertums als Gegengewicht gegen etwaigen solchen Machtzuwachs des Judentums“ („Aus Akten des Auswärtigen Amtes“, „Taz“, 16.2.91). Loyalster Verbündeter aus dem „Arabertum“ war der Palästinenserführer und Großmufti von Jerusalem, Amin al-Husseini (1895-1974), der mit seinem gegen die Juden gerichteten Vernichtungswillen eine nationale Tradition im arabischen Raum begründete, die vom palästinensischen Nationalrat, der unter Vorsitz al-Husseinis am I . Oktober 1948 in Gaza tagte, bis zur Hamas reicht. Während eines Besuchs bei Hitler erklärte Husseini am 30. November 1941: „Die Araber seien die natürlichen Freunde Deutschlands, da sie die gleichen Feinde wie Deutschland, nämlich die Engländer, die Juden und die Kommunisten hätten … Die Araber erstrebten die Unabhängigkeit und Einheit Palästinas, Syriens und des Irak und die Beseitigung der national-jüdischen Heimat“ (ebd.).
Al-Husseini stellte Hitler eine aktive arabische Kriegsbeteiligung in Aussicht, „und zwar nicht nur negativ durch Verübung von Sabotageakten und Anstiftung von Revolutionen, sondern auch positiv durch die Bildung einer arabischen Legion“. Die kam dann auch zustande. Insgesamt mehr als 6.000 arabische und nordafrikanische Muslime kämpften 1943 in Tunesien für Deutschland. Über 20.000 Muslime aus Südosteuropa, aber auch aus Kaukasien wurden zur muslimischen SS-Division „Hanjar“ (Schwert) zusammengezogen und erhielten Spezialaufgaben. Mehrheitlich waren es bosnische Muslims, die 1943 von Husseini persönlich in Sarajevo rekrutiert wurden (s. Enzyklopadie des Holocaust, 1993, Bd. II). Gemeinsam mit Kroaten beteiligten sie sich nicht nur an der Vernichtung der jugoslawischen Juden, sie widmeten sich auch der Massenliquidierung serbischer Zivilisten. Die kaukasischen Angehörigen dieser SS-Divisionen kämpften für freie, muslimische Kaukasusstaaten, Tschetschenien zum Beispiel. In einer Buchreihe, die für christlich-muslimisches Verständnis wirbt, erklärte ein deutscher Mullah 1981, daß viele Muslims in die SS eingetreten seien, „um an der Seite der deutschen Truppen für die Befreiung ihrer bereits vom zaristischen Rußland annektierten Heimatgebiete zu kämpfen…. Die moslemischen Soldaten in der deutschen Wehrmacht waren ebensowenig Faschisten wie die Freiheitskämpfer in Afghanistan“ (Abdullah: Geschichte des Islams in Deutschland, 1981). Auch dem Berliner Professor mit Forschungsschwerpunkt Vorderer Orient, Gerhard Höpp, ist es um eine „differenzierte“ Darstellung der muslimischen SS-Einheiten und ihres Gründers zu tun. Simon Wiesenthals 1947 erschienenes Buch über al-Husseini, Großmufti – Großagent der Achse, bezeichnete er 1994 als „emotionsgeladenes Pamphlet“.
Al-Husseini ist 1945 aus Frankreich in den Nahen Osten geflohen, wo ihm noch Jahrzehnte unermüdlichen Wirkens für die arabische Sache vergönnt waren, zum Beispiel als langjähriger Präsident der palästinensischen Exil-Regierung. Er war nicht der einzige, der sein Werk nach 1945 ungestört fortsetzen konnte: Hunderte deutsche Kriegsverbrecher, vor allem SS-Angehörige, flohen wie der Mufti in den Nahen Osten. Sie fanden nicht nur in den dortigen deutschen Gemeinden, die zugleich rührige NSDAP-Auslandsabteilunge n waren (z.B. in Kairo und Damaskus), tatkräftige Unterstützung, sondern mehr noch in den arabischen Nationalstaaten und Mandatsgebieten, allen voran Ägypten, das allerlei Verwendung für ihre Kenntnisse und Gesinnung beim Aufbau von Streitkräften, Befreiungsarmeen und Folterzentren hatte. Stellvertretend für sie alle mag hier Gottlieb Judejahn stehen, die Romanfigur aus Wolfgang Koeppens Tod in Rom (1954), ein Freikorps-Landser und Judenschlächter: „Wo Judejahn befahl, war Preußens alte Gloria, und wo Judejahn hinkam, war sein Großdeutschland. Der Sand der Wüste war noch immer der Sand der Mark. Judejahn war verjagt, aber er war nicht entwurzelt; er trug sein Deutschland, an dem die Welt noch immer genesen mochte, in seinem Herzen … Auf grünem Tuch leuchtete nun rot der Morgenstern. Hier konnte man noch Ladenhüter verkaufen, Nationalstaatstrug, Mark der Treue und Feindschaft den Israelis, diesen immer nützlichen Brüdern, denen Judejahn auch heute wieder Geld, Ansehen und Stellung verdankte.“
Nach dem Krieg
Am 10. September 1952 wurde das Wiedergutmachungsabkomm en zwischen der BRD und Israel geschlossen. Für alte Freunde Deutschlands ein herber Schlag. In einem Memorandum beklagte die „Delegation der arabischen Staaten“ „die groteske Situation, daß ausgerechnet unsere Freunde zu Helfern unserer Feinde werden wollen“, und drohte Wirtschaftssanktionen an.
Wiedergutmachungszahlungen an Israel, die Westeinbindung der BRD und schließlich Waffenverkäufe an Israel unter dem damaligen Kriegsminister F.J. Strauß trübten die deutsch-arabischen Beziehungen nachhaltig: Islamische Staaten nahmen diplomatische Beziehungen zur garantiert antizionistischen DDR auf, die in jeder nationalchauvinistischen Regung der islamischen Welt ein Zeichen fortschrittlichen Strebens nach nationaler Unabhängigkeit entdeckte.
Mit dem Sechs-Tage-Krieg erreichte die Sympathie der BRD-Deutschen für Israel einen kurzen, aber heftigen Höhepunkt. Mit ihrer Begeisterung für den israelischen Sieg projizierten sie ihre enttäuschten Hoffnungen auf Blitzkrieg und Massenvernichtung auf die Opfer von damals, die nun angeblich mit den Arabern das taten, was zuvor die Deutschen an ihnen verübt hatten. Die „Aufarbeitung“ der Verbrechen an den Juden war damit zu einem befriedigenden Ergebnis gekommen, weitere Solidarität mit Israel wurde zunehmend als Ärgernis empfunden. 1981 konnte im Auftrag der „Gesellschaft für Auswärtige Politik“ eine Erdmute Heller ein Fazit ziehen: „Die jahrelange einseitige Parteinahme für Israel auf Kosten des Ansehens der Araber war eine falsche Form der Vergangenheitsbewältigung“ (zit.n. Kaiser/ Steinbach). Die wenigen Journalisten, „die in den Jahren vor 1973 gegen den politischen Strom schrieben, mußten innerhalb der deutschen Medien mit Desinteresse und Widerstand rechnen. Bei mangelnder Konformität in Sachen Israel gab es selbst nach 1973 in Rundfunkanstalten noch Versuche der israelischen Lobby, über die Aufsichtsgremien Disziplinarverfahren einzuleiten und damit solche Journalisten mit dem Vorwurf der mangelnden Objektivität bzw. des Antisemitismus zu disqualifizieren.“
Nach 1967 hatte zunächst die neue Linke mit ihrem unter dem Deckwort „Antizionismus“ feilgebotenen Antisemitismus mit dazu beigetragen, diese „falsche Form der Vergangenheitsbewältigung“ zu korrigieren. Das weitere taten der Jom-Kippur Krieg, der zur allseitigen Zufriedenheit klarmachte, daß Israel besiegbar ist, und die daran sich anschließende Änderung der deutschen Außenpolitik unter sozialdemokratischer Verantwortung. „Die Fesselung durch das „Auschwitz-Syndrom“, der oftmals vernommene israelische Vorwurf deutscher Untreue… beeinflußten die bundesdeutsche Politik in erheblichem Maße,“ resümiert ein Kinan Jaeger in der offiziösen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ (13.4.95) diesen Schwenk. Es sei dabei zu „einem ausgeprägten Konflikt zwischen Moral- und Realpolitik (gekommen)“, was „wohl zwangsläufig zu einer sehr ambivalenten bundesdeutschen Haltung gegenüber den am Nahost-Konflikt beteiligten Parteien“ hätte führen müssen.
Wohin die moralisierende Realpolitik zielte, machte Helmut Schmidt am 30. April 1981 in der ARD klar: „Man kann nicht im Palästinenser-Konflikt der einen Seite alle Moral zuerkennen und gegenüber der anderen Seite die Achseln zucken. Das geht insbesondere nicht, wenn man Deutscher ist, in einer geteilten Nation lebt und den moralischen Anspruch auf Selbstbestimmung des deutschen Volks erhebt. Dann muß man auch den moralischen Anspruch auf das Selbstbestimmungsrecht des palästinensischen Volkes anerkennen.“ Menachem Begin verstand, woher der Wind weht, wenn ein deutscher Kanzler das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser zu einer Frage deutscher Verantwortung erhebt: „Es ist nackte Arroganz und Frechheit, meiner Generation der Generation der Vernichtung und der jüdischen Wiedergeburt zu sagen, daß es uns gegenüber keine, den Arabern gegenüber hingegen wohl eine Verpflichtung gibt! Solche Worte wurden nicht vernommen, seit die Welt gegen Ende des Zweiten Weltkriegs sah, was uns in den Krematorien angetan worden ist“ („FAZ“, 5.5.81). Schmidt, mutmaßte Begin, fühle sich anscheinend immer noch an seinen Fahneneid als deutscher Wehrmachtsoffizier gebunden.
Einen Fahneneid in Sachen Antisemitismus und völkischer Verfolgungswahn haben sie beide abgelegt, die Deutschen und die islamischen Nationen. Jetzt, wo es Deutschland gelungen ist, qua Wiedervereinigung ein schönes Stück Identität hinzuzugewinnen, kann die moralische Verpflichtung, das Selbstbestimmungsrecht des palästinensischen und anderer islamischer Völker zu verteidigen, erst so richtig ihre Wirkung entfalten. Vom leidigen „Auschwitz-Syndrom“ ist man ohne souveränitätseinschränkend e Siegermächte längst befreit. Gemeinsam mit islamischen Nationen gibt man die Verantwortung für Auschwitz an diejenigen, die es befreit haben, zurück. An der „Rampe von Srebrenica“ (Freimut Duve) reichen deutsche Freunde des muslimischen Befreiungskampfes ihren islamischen Kampfgenossen die Hand. „Es ist eine unumstößliche Tatsache, daß das, was sich gegen die Muslime Bosnien-Herzegowinas abspielt, eine Operation der Ausrottung darstellt, die in der jüngeren und ferneren Geschichte einzigartig ist .. Eine Ausrottung, vor der die Vernichtungsaktionen, die Hitler und die Abteilungen der Gestapo gegen die Juden in aller Welt begangen haben, gering erscheinen! … Diese Ausrottung ist systematisch geplant in der Absicht, die Wurzeln des Islams mitsamt den Muslimen aus dem gesamten europäischen Kontinent herauszureißen.“
Nein, das ist kein Flugblatt des Dschihad, sondern ein – nach Meier: Der politische Auftrag des Islum zitierter – Leitartikel des Reißmüllers vom Dienst der halboffiziellen ägyptischen Tageszeitung „al-Gumburiya“ vom 21. November 1992.
http://www.comlink.de/cl-hh/m.blumentritt/agr231s.htm

Vortrag und Diskussion in Berlin
Die Frauen, die als Djihadistinnen nach Syrien ziehen, werden häufig als traumatisiert, verführt, kurzum, als Opfer der Männerwelt verniedlicht. Dem widerspricht die handfeste Täterschaft, die sie als Puffmütter und Vergewaltigungshelferinnen an yesidischen Frauen verüben, und ihr öffentliches Erscheinen: als Koranfeste und selbst zur Waffe greifende Sittenpolizei können sie auch auf Glaubensschwestern unmittelbar Gewalt ausüben. Damit geht diese Gewalt im IS nicht ausschließlich von den männlichen Djihadisten aus: der in der islamischen Religion bedingte Hass aufs (eigene) weibliche Geschlecht und damit sich selbst findet für diese Frauen sein unmittelbares Ventil. Die Mechanismen der Identifikation mit dem Islam stellen eben keine Emanzipation dar, auch wenn diese Frauen scheinbar die traditionelle Rolle der Hausfrau und Mutter durchbrechen. Die Regression in antizivilisatorische Barbarei ist gewiss in allen modernen Gesellschaften angelegt. Der Islam, das zeigen die Anhängerinnen von IS, ist nicht nur ein Ausstiegsmodell wie andere auch, sondern zugleich populäres Angebot, die eigene Grausamkeit unmittelbar auszuleben. Wer diese Frauen verharmlost, verkennt die Barbarisierung ihrer selbst durch ihre völlige Entgrenzung als die wahren Vertreterinnen des Islam.
http://www.redaktion-bahamas.org/auswahl/web70-2.html

Siehe auch:

Remember: Do X! Don´t do Y!
Protect innocent, respect life, defend art, preserve creativity!
What´s Left? Antisemitism!
http://www.jsbielicki.com/jsb-79.htm
DJ Psycho Diver Sant – too small to fail
Tonttu Korvatunturilta Kuunsilta JSB
Tip tap tip tap tipetipe tip tap heija!
http://www.psychosputnik.com
http://www.saatchionline.com/jsbielicki
https://psychosputnik.wordpress.com/
They want 1984, we want 1776
They are on the run, we are on the march!


Dummheit ist, wenn jemand nicht weiß, was er wissen könnte.
Dummheit äußert sich heute als empörter Moralismus.
Werte ohne Einfühlungsvermögen sind nichts wert.
Manche Menschen fühlen physischen Schmerz, wenn sie ihre gewohnten Vorstellungen zugunsten der Realität korrigieren sollen, sie wenden ihre gesamte Intelligenz mit Unterstützung ihrer Agressivität auf, um die Realität nicht zu erkennen und ihr Selbstbild unverändert beizubehalten.
Immer mehr fühlen, immer weniger denken – Der Mensch unterscheidet sich vom Tier nicht durch Gefühle, denn Säugetiere haben die gleichen Gefühle, wie der Mensch: Trauer, Angst, Wut, Liebe, sondern durch sein Denken. Wenn er denkt, falls er denkt.
Political correctness ist, wenn man aus Feigheit lügt, um Dumme nicht zu verärgern, die die Wahrheit nicht hören wollen.
Wer „ich will frei sein“ sagt, und es sagen viele, der ist ein Idiot. Denn das höchste was der Mensch als Freiheit haben kann, ist die Freiheit, seine Pflicht frei zu wählen.
“Im Streit um moralische Probleme, ist der Relativismus die erste Zuflucht der Schurken.“ Roger Scruton
Es sind dieselben, die behaupten, das Geschlecht wäre nicht biologisch angeboren, sondern nur ein sozialer Konstrukt, und zugleich daß die Homosexualität kein sozialer Konstrukt wäre, sondern biologisch angeboren.
Antisemitismus ist, wenn man Juden, Israel übelnimmt, was man anderen nicht übelnimmt.
„Es gibt zwei Dinge“, so wußte Hitler schon 1923, „die die Menschen vereinigen können: gemeinsame Ideale und gemeinsame Kriminalität“ .
Nach der gewaltsamen Beendigung des Mordens durch die Alliierten waren die Deutschen (und sind es bis heute geblieben) noch deutscher als zuvor.
„Der Staat sind wir“: Dies Credo der Sozialdemokratie Ferdinand Lassalles war die Wahrheit der Volksgemeinschaft, und der Nazismus war die vermittlungslose Basisdemokratie der Deutschen.
Die Demokratie der Bürger ist die interessierte Demutsadresse an den autoritären
Staat.
„Die deutsche Nation ist das Apriori dieser seltsamen Wissenschaft, die
vorgibt, nichts zu kennen als Quellen, Quellen und nochmals Quellen, nichts als das
lautere Plätschern der Tatsachen und das ungetrübte Sprudeln der Empirie. Die
Quelle aber ist der Historie, was der Jurisprudenz das Indiz: Spielmaterial, bloße
Illustration des Systemzwangs zum Rechtsfrieden, d.h. empirische Legitimation der
vorab existenten letzten Instanz, an der jede Berufung aufhört und jede Revision
endet. Egal, wer Recht hat, solange nur Recht ist; was immer die Quellen sagen,
ein Beweis gegen die Nation wird sich daraus nie und nimmer folgern lassen.“ (…)
„Historische Wahrheit wird nach dem Modell
von Meinungsumfragen vorgestellt; kein Sample jedoch wird je repräsentativ
genug sein, um der deutschen Nation als solcher die Taten der Nazis zuzurechnen.
Die juristische Methode dieser seltsamen Wissenschaft, die sich die Behandlung der
Geschichte anmaßt, weiß so überaus sorgfältig zwischen Intention und Resultat zu
scheiden, daß der einzig noch mögliche Weg historischer Wahrheitsgewinnung, der
allerdings leider ausgeschlossen ist, Psychoanalyse wäre.“ – Joachim Bruhn
Da die Psychoanalye heute auch nur noch ein korruptes Racket ist, würde sie nicht helfen.
Je verkommener eine menschliche Kreatur, desto eher fühlt sie sich beleidigt, respektlos behandelt, in ihrer Ehre verletzt.
Der Nicht-Antisemit ist ein Antisemit, der nach der derzeitigen deutschen Rechtsprechung, Israel, Juden diffamiert, diskriminiert, delegitimiert, jedoch nicht expressis verbis das Ziel der dritten Reichs, den Holocaust, die Judenvernichtung, befürwortet.
Aus Deutschland erreicht mich „tiefe Sorge um den Friedensprozess“. Vorsicht: Wo ist es im Nahen und Mittleren Osten derzeit so friedlich und vergleichsweise gewaltarm wie in Israel? Wo leben Araber derzeit sicherer als in Israel? Wo haben sie besseren Zugang zu Bildung, Arbeit, Konsum und medizinischer Versorgung? – Götz Aly
Islam ist weniger eine Religion und mehr eine totalitäre Gesellschaftsordnung, eine Ideologie, die absoluten Gehorsam verlangt und keinen Widerspruch, keinerlei Kritik duldet und das Denken und Erkenntnis verbietet. Der wahre Islam ist ganz anders, wer ihn findet wird eine hohe Belohnung erhalten.
Der religiöse Rassismus der Islamisten, der den völkischen Rassismus der Nazis ersetzt hat, erklärt Allah zum Führer und die Jihadisten zu seiner privilegierten Kampftruppe: Wenn man so will, zu Allahs SS. Der Zusammenhalt dieser Kampftruppe wird über die Jenseitserwartung von Hölle und Paradies, also über das Instrument der religiösen Angst, sichergestellt. Diese Selbstbildfantasie der Islamisten ist mit ihrer (zumeist antijüdischen) Feindbildfantasie untrennbar verknüpft. – Matthias Küntzel
Wahnsinn bedeute, immer wieder das gleiche zu tun, aber dabei stets ein anderes Resultat zu erwarten.
Gutmenschen sind Menschen, die gut erscheinen wollen, die gewissenlos das Gewissen anderer Menschen zu eigenen Zwecken mit Hilfe selbst inszenierter Empörungen instrumentalisieren.
Irritationen verhelfen zu weiteren Erkenntnissen, Selbstzufriedenheit führt zur Verblödung,
Wenn ein Affe denkt, „ich bin ein Affe“, dann ist es bereits ein Mensch.
Ein Mensch mit Wurzeln soll zur Pediküre gehen.
Wenn jemand etwas zu sagen hat, der kann es immer sehr einfach sagen. Wenn jemand nichts zu sagen hat, der sagt es dann sehr kompliziert.
Sucht ist, wenn jemand etwas macht, was er machen will und sucht jemand, der es macht, daß er es nicht macht und es nicht machen will.
Sollen die Klugen immer nachgeben, dann wird die Welt von Dummen regiert. Zu viel „Klugheit“ macht dumm.
Wenn man nur das Schlechte bekämpft, um das Leben zu schützen, bringt man gar nichts Gutes hervor und ein solches Leben ist dann nicht mehr lebenswert und braucht nicht beschützt zu werden, denn es ist dann durch ein solches totales Beschützen sowieso schon tot. Man kann so viel Geld für Versicherungen ausgeben, daß man gar nichts mehr zum Versichern hat. Mit Sicherheit ist es eben so.
Zufriedene Sklaven sind die schlimmsten Feinde der Freiheit.
Kreativität ist eine Intelligenz, die Spaß hat.
Wen die Arbeit krank macht, der soll kündigen!
Wenn Deutsche über Moral reden, meinen sie das Geld.
Ein Mensch ohne Erkenntnis ist dann lediglich ein ängstlicher, aggressiver, unglücklicher Affe.
Denken ist immer grenzüberschreitend.
Der Mob, der sich das Volk nennt, diskutiert nicht, sondern diffamiert.
Legal ist nicht immer legitim.
Wer nicht verzichten kann, lebt unglücklich.
Sogenannte Sozial-, Kultur-, Geisteswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Psychotherapie, Psychoanalyse, sind keine Wissenschaften mehr, sondern immanent religiöse Kultpropheten, organisiert wie Sekten. Es sind Sozio-, Pädago- und Psychokratien, Rackets, die Erkenntnis nicht fördern, sondern verhindern.
Ohne eine starke Opposition atrophiert jede scheinbare Demokratie zur Tyrannei, und ebenso eine Wissenschaft, zur Gesinnung einer Sekte.
Man kann alles nur aus gewisser Distanz erkennen, wer sich ereifert, empört, wer mit seiner Nase an etwas klebt, der hat die Perspektive verloren, der erkennt nichts mehr, der hat nur noch seine Phantasie von der Welt im Kopf. So entsteht Paranoia, die sich Religion, und Religion als Politik, sogar als Wissenschaft nennt.
Islamisten sind eine Gefahr, deswegen werden sie als solche nicht gesehen. Juden sind keine Gefahr, deswegen werden sie als solche gesehen. So funktioniert die Wahrnehmung von Feiglingen.
Humorlose Menschen könner nur fürchten oder hassen und werden Mönche oder Terroristen.
Menschen sind nicht gleich, jeder einzelne Mensch ist ein Unikat.
Erkenntnis gilt für alle, auch für Muslime, Albaner, Frauen und Homosexuelle.
Islam gehört zu Deutschland, Judentum gehört zu Israel.
Der Konsensterror (Totalitarismus) ist in Deutschland allgegenwärtig.
Es wird nicht mehr diskutiert, sondern nur noch diffamiert.
Es ist eine Kultur des Mobs. Wie es bereits gewesen ist.
Harmonie ist nur, wenn man nicht kommuniziert.
Man soll niemals mit jemand ins Bett gehen, der mehr Probleme hat, als man selbst.
>>Evelyn Waugh, sicherlich der witzigste Erzähler des vergangenen Jahrhunderts, im Zweiten Weltkrieg, herauskommend aus einem Bunker während einer deutschen Bombardierung Jugoslawiens, blickte zum Himmel, von dem es feindliche Bomben regnete und bemerkte: “Wie alles Deutsche, stark übertrieben.“<< Joseph Epstein
Man muß Mut haben, um witzig zu sein.
Dumm und blöd geht meistens zusammen.
Charlie Hebdo: solche Morde an Juden sind euch egal, mal sehen wie”angemessen” ihr reagiert, wenn (wenn, nicht falls) eure Städte von Islamisten mit Kasam-Raketen beschossen werden.
Christopher Hitchens großartig: „In einer freien Gesellschaft hat niemand das Recht, nicht beleidigt zu werden.“
Je mehr sich jemand narzisstisch aufbläht, desto mehr fühlt er sich beleidigt und provoziert.
“Das Problem mit der Welt ist, daß die Dummen felsenfest überzeugt sind und die Klugen voller Zweifel.” – Bertrand Russel
Das Problem mit den Islamisten in Europa soll man genauso lösen, wie es Europa für den Nahen Osten verlangt: jeweils eine Zweistaatenlösung, die Hälfte für Muslime, die andere Hälfte für Nicht-Muslime, mit einer gemeinsamen Hauptstadt.
Was darf Satire? Alles! Nur nicht vom Dummkopf verstanden werden, weil es dann keine Satire war.
Islamimus ist Islam, der Gewalt predigt.
Islam ist eine Religion der Liebe,und wer es anzweifelt, ist tot.
Krieg ist Frieden. Freiheit ist Sklaverei. Unwissenheit ist Stärke. Der Islam ist die friedliche Religion der Liebe – George Orwell 2015
Islam ist verantwortlich für gar nichts, Juden sind schuld an allem.
Islamisten sind Satanisten. Islamismus ist eine Religion von Idioten.
Leute fühlen sich immer furchtbar beleidigt, wenn man ihre Lügen nicht glaubt.
Jeder ist selbst verantwortlich für seine Gefühle.
Die Psychoanalyse geht niemanden außer den Psychoanalytiker und seinen Patienten etwas an, und alle anderen sollen sich verpissen.
“Zeit ist das Echo einer Axt
im Wald. “
– Philip Larkin, Gesammelte Gedichte
Wenn jemand wie Islamisten sein Ego endlos aufbläht, dann verletzt er seine eigenen Gefühle schon morgens beim Scheißen.
„Die sieben Todsünden der modernen Gesellschaft: Reichtum ohne Arbeit Genuß ohne Gewissen Wissen ohne Charakter Geschäft ohne Moral Wissenschaft ohne Menschlichkeit Religion ohne Opfer Politik ohne Prinzipien.“
―Mahatma Gandhi
„Wo man nur die Wahl hat zwischen Feigheit und Gewalt, würde ich zur Gewalt raten.“
―Mahatma Gandhi
Warum zeigt sich Allah nicht? Weil er mit solchen Arschlöchern nichts zu tun haben will.
„Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: ‚Ich bin der Faschismus’. Nein, er wird sagen: ‚Ich bin der Antifaschismus’.” – Ignazio Silone
Politische Korrektheit verlangt eine Sprache für ein Poesiealbum.
Psychoanalyse ist frivol, oder es ist keine Psychoanalyse.
Bunte Vielfalt, früher: Scheiße
Was der Mensch nicht mehr verändern, nicht mehr reformieren kann, ist nicht mehr lebendig, sondern sehr tot. Was tot ist, das soll man, das muß man begraben: Religion, Ehe, Romantizismus, etc.
Romantik ist scheiße.
Die Realität ist immer stärker als Illusionen.
Ein Wahn zeichnet sich durch zunehmenden Realitätsverlust, und das kann man den heute Regierenden in Deutschland und deren Massenmedien attestieren.
Realitätsverlust beschreibt den geistigen Zustand einer Person, welche nicht (mehr) in der Lage ist, die Situation, in der sie sich befindet, zu begreifen. Ihr werdet also von Wahnsinnigen regiert und durch deren Massenmedien manipuliert.
Der Totalitarismus kann nur besiegt werden kann, wenn man den Mut hat, die Dinge beim richtigen Namen zu nennen, so wie sie sind. Politischen Korrektheit verhindert es, fördert den Totalitarismus und ist politische Feigheit und politische Lüge.
Die Auslöschung: Islam ist wie die Sonne, wer ihm zu nahe kommt, der verbrennt darin selbst und fackelt den Rest der Welt mit ab.
Islam will keine Unterwerfung! Islam will Sieg, Vernichtung und Auslöschung.
Die Welt wurde nicht nur für dich alleine erschaffen.
Zeit braucht Zeit.
Was hat Gott mit uns vor, wenn er dem Teufel immer mehr Territorien freiräumt?
Es ist nicht die größte Angst, wenn man in einen Abgrund schaut, sondern zu merken, daß der Abgrund zurückschaut.
Ich ist anders.
Muslima mit Kopftuch nerven weniger, als deutsche Mütter mit ihren Kinderwagen.
Prothesen-Menschen – sehen aus wie Frau und Mann, sind aber keine.
Global Governance – der politische Reparaturbetrieb, fängt an zu reparieren, bevor etwas entstanden ist.
Das extrem gesteigerte, angeblich kritische, tatsächlich dämonisierende, Interesse der Deutschen an Israel und Juden ist pervers.
Helden von heute wissen nichts, können nichts und wollen nichts. Sie schauen einfach wie Helden aus, das ist alles.
Mag sein, daß früher Väter ihre Kinder gefressen haben. Heute fressen die Mütter alles, Väter, Kinder und den Rest. Alles Mutti, irgendwie!
Deutschland gestern: der Wille zur Macht.
Deutschland heute: der Wille zur Verblendung.
Deutschland morgen: 德國
Deutsche Psychoanalyse? Großartig, wie deutscher Charme, deutscher Humor und deutscher Esprit.
Der Widerstand fängt mit einer eigenen, anderen Sprache als die der Diktatur.
Smart phones for stupid people.
Ein Linker kann, muß aber nicht dumm sein.
Wenn man ganzen Staaten nicht übel nimmt, wenn sie mit Millionen Opfern Selbstmord begehen, warum dann einem Co-Piloten mit 149 Toten?
Nur die Reinheit der Mittel heiligt den Zweck.
Ein extremer Narzißt ist ein potentieller Terrorist, und jeder Terrorist ist ein extremer Narzißt.
Islamisierung bedeutet Verblödung.
Manche Menschen schauen in den Spiegel und sagen: „Die Welt ist schrecklich, die Welt ist böse“, und fangen an, dieses Böse in der Welt, aber nicht in sich, zu verfolgen, zu vernichten, auszumerzen. Also andere Menschen, das Andere menschliche, was sie nicht sein wollen, zu exterminieren, zu liquidieren.
…der hiesige Autoritarismus (ist) einer ohne Autorität und der hiesige Konventionalismus einer ohne Konventionen. Schon bei den Nazis war nicht das Wort des Führers Befehl, sondern sein Wille, den der kongeniale Volksgenosse erahnte. Nie hätte der Nationalsozialismus funktioniert, hätte den Deutschen jede ihrer Missetaten bei Strafandrohung befohlen werden müssen. Anders, als es das Wort vom „Befehlsnotstand“, von der „Gleichschaltung“ oder vom „Führer“ selber glauben machen will, herrschte das NS-System durch Gehorsam ohne Befehl. (W. Pohrt, Der Weg zur inneren Einheit)
Der faschistische Sozialpakt existiert im bundesdeutschen Postfaschismus weiter als eine im Resultat aufgehobene Voraussetzung, die unmittelbar keine Spur ihrer gewaltförmigen Durchsetzung mehr an sich trägt: umso besser kann diese Tatsache verleugnet und der Nationalsozialismus als das Verbrechen einiger Irrer, als „Unrechtsstaat“, als „das Schlimmste, das Menschen einander je angetan haben“ exorziert werden. Diese Lebenslüge der BRD ist das Fundament aller demokratischen „Vergangenheitsbewältigung“, jenes kollektiven Beschweigens des Nationalsozialismus, das durchaus auch die Form enervierender Redseligkeit annehmen kann. Weil das postfaschistische Deutschland in institutioneller wie personeller Hinsicht in Kontinuität zu seinem Vorgänger steht, muß ausnahmslos jeder Versuch einer Vergangenheitsbewältigung innerhalb des sich weiterschleppenden Systems zur symbolischen Distanzierung, zum substanzlosen Gestus geraten. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Deutschen einen schier unerschöpflichen Vorrat an größeren und kleineren Entlastungslügen angelegt, aus dem sie sich je nach Gelegenheit und Bedarf bedienen. Danach war das nationalsozialistische System wahlweise das Werk von Hitler höchstpersönlich, einer kleinen Verbrecherclique und ein paar Helfershelfern oder des Monopolkapitals und seiner Schergen. Otto Normalvergaser jedenfalls hat „von alledem nichts gewußt“, war „im Grunde auch dagegen“ oder „konnte gar nicht anders handeln“, weil „Befehlsnotstand“ herrschte und man im Falle des Zuwiderhandelns sofort „ins KZ gekommen“ wäre. “ (…) „Heute haben die Verbreitung des Gerüchts und die Verbreitung der Neidbeißerei neue, technische Möglichkeiten. Sie können sich über das Internet und diverse Subnetzwerke und Blogs rasend verbreiten und auch auf die Politik einen Druck erzeugen, sich ihnen zu beugen. Die gesellschaftliche Mobilmachung wirkt so wieder auf die Politik zurück. Sie muss sich den entsprechenden Stimmungen beugen, weil sonst die Wiederwahl gefährdet würde. Die Devise »Ich bin ihr Führer, also muss ich ihnen folgen«, bleibt auch im zerfallenen Postnazismus das prinzipienlose Grundprinzip von Herrschaft.“ (…) Spezialisierung und Diversifikation sind die zeitgemäße Erscheinungsform von Vermassung und Uniformität. (…) 1 x 1 materialistischer Kritik: es muss darum gehen, Erscheinungen in eine Konstellation zu bringen, in der sie lesbar werden. (…) Je antirassistischer und weltoffener sich die Deutschen aufführen, desto mehr ähneln sie wieder einer gegen ihre Todfeinde verschworenen Horde, die nicht mehr auf Exklusivität pocht, sondern die Anforderungen zum Mitmachen wieder flexibilisiert hat und sich ihr Jagdrevier mit anderen teilt, sofern sie sich bewähren. Und weil gerade die Entfernung vom Nazismus die Nähe zu ihm verbürgt, waren und sind das diejenigen, die in Personensache am wenigstens mit Nazifaschistischem in Verbindung zu bringen sind, die Linksradikalen, die Linksliberalen, die Linken, die Antifaschisten, die entschiedensten Schrittmacher dafür, dass der anfangs noch gar nicht wirklich übergreifende postnazistische Fundamentalkonsens tatsächlich totalisiert und auf die Höhe der Zeit gebracht werden konnte. Die Nazis und die Rechten hingegen waren für diesen Vorgang nur von unterordnetem Belang. Sie standen immer schon für eine in ihrer konkreten Ausprägung gestrige Gesellschaftsformation und deshalb ging von ihnen auch nie eine ernsthafte Gefahr eines neuen Faschismus aus. Diese Totalisierung der Gemeinschaft der Demokraten, die hauptsächlich die Linke mit herbeigeführt hat, ist allerdings identisch und das zeigt sich heute mit ihrem Zerfall. Dieser wiederum ist im Selbstwiderspruch der postnazistischen Vergesellschaftung angelegt, in der der bereits erwähnte nazistische Kurzschluss von Staaten Subjekt im Modus permanenter Mobilmachung in den politökonomischen Formen im Doppelsinne aufgehoben ist. Seiner Substanz nach anerkannt und aufbewahrt, wie vorerst suspendiert und seiner Verlaufsform nachgezügelt. Also statt den Blockwarten gab es Aktenzeichen XY, da durfte sich jeder dann auch telefonisch dran beteiligen, aber richtige Jagdszenen gab es in der alten Bundesrepublik nicht oder nur in Ausnahmefällen. Taxiert selbst zu Zeiten der Prosperität jeder insgeheim seinen Erwerb als verkappte Arbeitslosenunterstützung, so mobilisiert die Krise der postnazistischen Vergesellschaftung erst Recht die Sehnsucht nach der alten Staatsunmittelbarkeit. Johannes Agnoli schrieb dazu schon in der Transformation der Demokratie 1966: „Der präfaschistisch liberale Ruf nach dem starken Staat wiederholt sich postfaschistisch neoliberal“. Und damit gerät das ganze System des autoritären Etatismus und geraten letzten Endes die politökonomischen Vermittlungen als solche wieder ins Visier des Volkszorns und es war wiederum die Linke, die noch zu Zeiten, wo keine Krise in Sicht war, im sinistren Tram nach Liquidation der Vermittlungen die Zunge gelöst und ihm neue fantasievolle und kreative, wie es so schön heißt, Äußerungsformen zur Verfügung gestellt hat. Sie war das Laboratorium, in dem die allgemeine Mobilmachung eingeübt und jener darauf zugeschnittenen neue und zugleich sehr alte Sozialcharakter herangebildet wurde, indem sich mittlerweile eine Mehrheit spontan wieder erkennt. Derjenige Sozialcharakter, der nach dem Motto „Ich leide, also bin ich“ sich einerseits unter Berufung auf die höchst unverwechselbare Diskriminierung, die ihm angeblich wiederfährt, zur kleinsten existierenden Minderheit erklärt, sich gleichsam nach dem Muster verfolgter und in ihrer Kultur bedrohter Völker begreift und andererseits als Gegensouverän seine private, warnhafte Feinderklärung allen anderen oktroyieren möchte und diesem Zweck entweder vorhandene gesellschaftliche Organisationen zu Rackets umfunktioniert, neue Rackets gründet oder andere Rackets mit ins Boot holt. Der einstige demokratische Fundamentalkonsens wird dadurch einerseits ins einzelne Subjekt zurückverlagert und andererseits vermittlungslos verallgemeinert. Aus der formell kollektiven Feinderklärung der Mitte gegen die Extreme, das war der Normalfall in der Bundesrepublik bis weit in die 80er Jahre, Terroristenhasse, einige werden sich noch daran erinnern. Aus dieser kollektiven Feinderklärung der gesellschaftlichen Mitte gegen die Extreme wird also die pluralisierte Feinderklärung alle gegen alle, die getrennt vereint sich zusammenrotten und auf diese Weise zerfällt die Gemeinschaft der wehrhaften Demokraten und reorganisiert sich zugleich hin zu zerfallen. Ein Zitat von Wolfgang Port in einem anderen Zusammenhang macht es sehr schön deutlich: „Wie durch höhere Gewalt sondern sich die Langen von den Kurzen, die Weiblichen von den Männlichen, die Alten von den Jungen, die Dicken von den Dünnen ab“ und das Resultat ist eine Segregation und Ghettoisierung durch welche die Metropolen, einem riesigen Freiluftgefängnis mit seinen Unterabteilungen für Männer und Frauen, Jugendliche, Kranke, Alte, Port schreibt etc., man könnte noch Schwule und Lesben und Migranten und was weiß ich noch alles ergänzen, Protestanten, Katholiken, Ossis, Wessis, immer ähnlicher werden. Neu ist, dass dieses Freiluftgefängnis als eine kulturelle Einrichtung und seine Insassen als Kulturbotschafter begriffen werden und es ist diese nahezu flächendeckende Selbstkulturalisierung der gesellschaftlichen Mehrheit und der einzelnen Individuen in ihr, die in der Postmoderne ihr bewusstloses Selbstbewusstsein und ihre Legitimation erfährt und im antirassistischen PC-Sprech sich ihren Ehrenkodex schafft, ihre Omertà, die sich an ihresgleichen und die verbliebenen Kritiker draußen richtet, Islamophobie ist ihr derzeit aktuellstes Schlagwort. Dieser Vorgang, diese Selbstkulturalisierung der gesellschaftlichen Mitte und ihr Zerfall ist also die Bedingung der neuen Haltung Ausländern und Migranten gegenüber, an denen die Deutschen projektiv ihre ersehnte Regression auf den Stamm illustrieren. Was ihnen umso leichter gelingt, als manch ihrer Repräsentanten und Lobbyisten sich anschicken, genau dem Bilde zu gleichen, das die Deutschen sich seit jeher von ihnen machten und wofür sie von ihnen jetzt nach kollektiv und offiziell ins Herz geschlossen werden. Der mittlerweile zur Dauereinrichtung erklärte Karneval der Kulturen ist nichts anderes als ein Zerfallsprodukt der postfaschistischen Demokratie, mehr noch, er ist diese Gemeinschaft in einer zugleich flexibilisierten und pluralisierten und kollektivierten Gestalt. In dieser Völkerfamilie, die die Deutschen gerne auf der ganzen Welt hätten, wären da nicht Israel und die USA als Störenfriede und die sie aus Mangel an Realisierungschancen deshalb erstmal bei sich zuhause einrichten, geht es dabei zu, wie in jeder guten Familie: Die einzelnen Mitglieder sind einander spinnefeind und die Widersprüche und Konflikte, die daraus resultieren, gehören auch voll und ganz dieser Vergesellschaftung an, sind von ihr konstituiert und dazu gehört ein fein dosiertes Spiel mit Fremdheit und Nähe, das von allen Beteiligten auch weiterhin gepflegt wird, weil damit ein moralisches Plus bei der Gefolgschaft eingefahren werden kann. (…) Der zweite Weltkrieg war ein kulturindustrielles Massenevent. (…) Eine neue Barbarei sei stets zu befürchten, wird sich nicht aus dem Geist Nationalsozialismus unmittelbar speisen, sondern im Gewande von demokratischem Antifaschismus von Lernen aus der Geschichte und political correctness daher kommen.(…) Abwehr des offenen Faschismus durch dessen demokratische Entnazifizierung und Eingemeindung. (…) Je antirassistischer und weltoffener sich die Deutschen aufführen, desto mehr ähneln sie wieder einer gegen ihre Todfeinde verschworenen Horde, die nicht mehr auf Exklusivität pocht, sondern die Anforderungen zum Mitmachen wieder flexibilisiert hat und sich ihr Jagdrevier mit anderen teilt, sofern sie sich bewähren. (…) Die postnazistische Demokratie hat die nationalsozialistische Mobilmachung des „gesunden Volksempfindens“ zwar nicht abgeschafft, sondern nur sistiert – sie hat es aber andererseits auch in die Latenz abgedrängt und damit gebremst, indem sie es in die mediatisierende Form des bürgerlichen Repräsentationsprinzips zwängte. (…) „Rassismus“ ist ein ideologisches Stichwort eines anti-rassistischen Rackets, das jeden Realitätsbezugs entbehrt, das seine Mitglieder vielmehr nur als Ausweis von Gesinnungsfestigkeit und Ehrbarkeit vor sich hertragen und das ihnen als probates Mittel dient, um nach Willkür und freiem Ermessen festzulegen, wer gerade als „Rassist“ zu gelten hat. Und dieses „anti-rassistische“ Racket, das sind heutzutage fast alle: längst ist die Gegnerschaft zum Rassismus keine Domäne der Linken mehr, sondern offizielle Staatsraison und common sense aller Ehrbaren und Wohlmeinenden, und das ist die erdrückende Mehrheit. (…) Von der moralisierenden Aufdringlichkeit und der enervierenden Verlogenheit einmal abgesehen, ist die Ehrfurcht, die „anderen Kulturen“ entgegengebracht wird und die Unterwürfigkeit, mit der ihre Träger geradezu als Heilsbringer verehrt werden, keine Gegenposition zum Rassismus, sondern dessen logische wie historische Voraussetzung, die im Rassismus und allen naturalisierenden Ideologien als ein Moment überlebt: deren Grundmuster ist die projektive Bekämpfung dessen, was man selbst gern möchte, aber nicht erreichen kann, und deshalb gehört zur Diskriminierung der Neger wegen ihrer „Faulheit“ die Bewunderung für den „Rhythmus, den sie im Blut haben“ und die Achtung vor ihrer „sagenhaften Potenz“; somit ist der „Anti-Rassismus“ nichts weiter als die notwendige Kehrseite des Rassismus selbst, die sich von diesem abgespalten hat und gegen ihre eigene Grundlage wendet. Historisch jedenfalls geht die Wertschätzung fremder Kulturen ihrer späteren, „rassisch“ legitimierten Abqualifizierung voran und sie ist auch logisch deren Voraussetzung: Christoph Columbus etwa beschreibt in seinen Tagebüchern die Eingeborenen, die er 1492 auf den Bahamas, Cuba und schliesslich Haiti angetroffen hat, folgendermaßen: sie sind „ängstlich und feige“, „sehr sanftmütig und kennen das Böse nicht, sie können sich nicht gegenseitig umbringen“, „sie begehren die Güter anderer nicht,“ und er resümiert: „Ich glaube nicht, dass es auf dieser Welt bessere Menschen oder ein besseres Land gibt.“ (7) (…) Protestantische Innerlichkeit: gemäß der Devise, dass vor der schlechten Tat der schlechte Gedanke und das schlechte Wort kommen, die man demzufolge austreiben muss, damit alles besser wird. (…) So kommt es, dass es heute der Anti-Rassismus ist, der, unter dem Vorwand, heldenhaft gegen einen in Wahrheit nicht existenten „Rassismus“ zu kämpfen, Respekt und Toleranz noch für die rückständigsten und unmenschlichsten Sitten und Gebräuche einfordert und damit selbst als Protagonist und Fürsprecher einer Verrassung der restbürgerlichen Gesellschaft fungiert. (..) Die unterschiedliche Pigmentierung der menschlichen Haut ist eine objektive Gegebenheit, keine bloße Erfindung. (…) Rasse heute ist die Selbstbehauptung des bürgerlichen Individuums, integriert im barbarischen Kollektiv. (…) Der nervige Sozialcharakter des Gutmenschen ist offenbar eine fast zeitlose Erscheinung und in den verschiedensten Lebensbereichen anzutreffen, die Wahrscheinlichkeit, ihm in fortschrittlichen sogenannten „politischen Zusammenhängen“ zu begegnen, ist besonders hoch: werden doch hier traditionell die altruistischen Tugenden – das Mitgefühl, die Solidarität, Selbstlosigkeit etc. – besonders hoch angeschrieben und deshalb sind sie das geeignete Betätigungsfeld für Sozialcharaktere, die sich als Ersatz für ihr eigenes ungelebtes Leben vorzugsweise mit dem Leiden anderer als Fetisch verbinden. (…) Es sind aber gerade die höchsten Tugenden, die die niedersten Instinkte decken, wie schon Marx wusste: „Bis jetzt hat der Mensch sein Mitgefühl noch kaum ausgeprägt. Er empfindet es bloß mit dem Leiden, und dies ist gewiss nicht die höchste Form des Mitgefühls. Jedes Mitgefühl ist edel, aber das Mitgefühl mit dem Leiden ist die am wenigsten edle Form. Es ist mit Egoismus gemischt. Es neigt zum Morbiden […] Außerdem ist das Mitgefühl seltsam beschränkt […] Jeder kann für die Leiden eines Freundes Mitgefühl empfinden, aber es erfordert […] das Wesen eines wahren Individualisten, um auch am Erfolg eines Freundes teilhaben zu können. (…) Und da jeder demonstrative Altruismus nicht nur einen kleinlichen Egoismus bemäntelt, sondern auch mit dem Anspruch des Idealisten einhergeht, erzieherisch auf das Objekt seiner Zuwendung einzuwirken, ist er die adäquate Ideologie von Rackets, und auch das ist Wilde nicht entgangen: Barmherzigkeit, so schreibt er, sei die „lächerlich unzulängliche Art der teilweisen Rückerstattung oder ein sentimentales Almosen, gewöhnlich verknüpft mit dem skandalösen Versuch des rührseligen Spenders, auf (das) Privatleben (der Armen) Einfluss zu nehmen. (…) Im totalisierten Zugriff auf die ihr Unterworfenen ist die sozialistische Bewegung bis auf den heutigen Tag ebenfalls als ein Racket des Tugendterrors anzusprechen, betrachtet sie es doch als ihre Aufgabe, das Proletariat oder das gerade angesagte Subjekt seiner „wahren Bestimmung“ zuzuführen und d.h. es im Sinne der von ihm zu realisierenden Ideale zu erziehen – und das bedeutet stets noch: ihm die Untugenden und Laster auszutreiben, die der Vorhut als Male der individualistischen Bürgerwelt erscheinen: etwa Alkoholabusus, Faulenzerei, „zerrüttete“, „unsittliche“ Verhältnisse zwischen den Geschlechtern etc. Und um dieser Aufgabe gerecht zu werden, müssen die selbsternannten Vertreter der Klasse die von ihnen verfochtenen Tugenden in eigener Person glaubwürdig verkörpern und deshalb in einer noch rigideren Weise als der gemeine Bürger sich als Subjekte zurichten, d.h. ihre Individualität dem Allgemeinen (dem Kollektiv, der Klasse, dem Frieden etc.) opfern, um totale Identität mit ihm zu erlangen. Wenn Identität letzten Endes den Tod bedeutet, dann hat die Bemühung um sie vorzeitige Erstarrung und prämortale Leblosigkeit zur Folge – von daher die bis in die Gegenwart zu beobachtenden verhockten, verkniffenen und lauernden Mienen aller professionellen Menschheitsbeglücker, ihre rigide Zwangsmoral und durchgängige Humorresistenz, die immergleichen offiziösen Phrasen, die sie dreschen, die tödliche Langeweile, die von ihnen und ihrem penetranten Sendungsbewusstsein ausgeht, und ihr chronisches Beleidigtsein, wenn sie beim Gegenüber auch nur den Hauch eines Zweifels an ihrer aufgetragenen Gutartigkeit zu erspüren glauben. Und zu alldem glauben diese Leute sich auch noch ermächtigt, diese ihre trostlose Existenz zur verbindlichen Richtschnur für alle anderen zu erklären.“ – Clemens Nachtmann
„Die rebellische Haltung, vor einem Jahrzehnt noch das Privileg von Einzelgängern, ist heute Ausdruck des Konformismus. Man will dazugehören, nicht als Schlappschwanz gelten“ – Horkheimer
„Die Demokratie ist nichts weiter als die Herrschaft des Knüppels über das Volk durch das Volk für das Volk. (…) Es gibt drei Arten von Despoten: den Despoten, der den Leib knechtet, den Despoten, der die Seele knechtet und den Despoten, der Leib und Seele zugleich knechtet. Der erste heißt Fürst. Der zweite heißt Papst. Der dritte heißt das Volk. (..) Wer das Volk führen will, ist gezwungen, dem Pöbel zu folgen“ (…) „Man hört immer wieder, der Schulmeister sterbe aus. Ich wünschte beileibe, dem wäre so. Aber der Menschentypus, von dem er nur ein und gewiss noch der harmloseste Vertreter ist, scheint mir wahrhaftig unser Leben zu beherrschen; und wie auf ethischem Gebiet der Philanthrop die größte Plage ist, so ist es im Bereich des Geistes derjenige, der so sehr damit beschäftigt ist, andere zu erziehen, dass er nie Zeit gehabt hat, an seine eigene Erziehung zu denken […] Wie schlimm aber, Ernest, ist es, neben einem Menschen zu sitzen, der sein Leben lang versucht hat, andere zu erziehen! Welch eine grausame Tortur! Was für eine entsetzliche Borniertheit, die unvermeidlich aus der fatalen Gewohnheit resultiert, anderen seine persönlichen Überzeugungen mitteilen zu wollen! Wie sehr dieser Mensch durch seine geistige Beschränktheit auffällt! Wie sehr er uns und fraglos auch sich selbst anödet mit seinen endlosen Wiederholungen und seiner krankhaften Besserwisserei! Wie sehr er jedes Anzeichen geistigen Wachstums vermissen lässt! Wie verhängnisvoll ist der Kreis, in dem er sich unablässig bewegt.“ – Oscar Wilde
„Was die Menschheitsbeglücker in Wahrheit bewirken, ist ihr eigener moralischer Selbstgenuss in der angemaßten oder tatsächlichen Herrschaft über andere, aber gerade nicht die praktische Lösung der Dinge, um die es ihnen vorgeblich so selbstlos zu tun ist: „In den Augen des Denkers allerdings liegt der wahre Schaden, den das moralische Mitgefühl anrichtet, darin, dass es unser Wissen begrenzt und so verhindert, dass wir auch nur eines unserer sozialen Probleme lösen.“ (Wilde) Das Selbstopfer fürs Kollektiv erweist sich nicht nur als die wahre Selbstsucht, sondern auch als gegen die Gattung gerichtet: „Denn die Entwicklung der Gattung hängt von der Entwicklung des Individuums ab, und wo die Ausbildung der eigenen Persönlichkeit als Ideal abgedankt hat, ist das Absinken des intellektuellen Niveaus, wenn nicht gar dessen gänzliches Verschwinden die unmittelbare Folge.“ (Wilde) Und das vorgeblich so praktische und zielorientierte Tun erweist sich als in Wahrheit konfus und unpraktisch: denn es verlässt den Bannkreis des Notwendigen und Zwanghaften nicht, ja, es bestärkt dessen Macht umso mehr, je auftrumpfender und verblendeter es sich in seiner moralischen Selbstgerechtigkeit verhärtet und alle Selbstaufklärung abwehrt. Solange die Gesellschaft den Individuen als fremde äußere Macht entgegentritt, verkehrt sich die gute Intention regelmäßig in ihr Gegenteil und ist menschliches Handeln „nur blindes Tun, abhängig von äußeren Einflüssen und angetrieben von einem dunklen Impuls, von dem es selbst nichts weiß. Es ist seinem Wesen nach unvollkommen, weil es vom Zufall begrenzt wird, und unwissend über seine eigentliche Richtung, befindet es sich zu seinem Ziel stets im Widerspruch […] Jede unserer Taten speist die große Maschine des Lebens, die unsere Tugenden zu wertlosem Staub zermahlen oder aber unsere Sünden in Bausteine einer neuen Kultur verwandeln kann.“ (…) Die Misere des Sozialismus von seinen Anfängen bis heute war und ist stets zuverlässig abzulesen an seiner Verachtung aller autonomen, zweckfreien, in sich begründeten und eben darin gesellschaftlich bestimmten Kunst, weil sie die – prekäre und unvollständige – Emanzipation des Individuums von Blut, Scholle, Rasse, Kollektiv vorausträumt und ihr Ausdruck verleiht. Die Kunst, die sozialistische Bewegungen oder Regimes dann hervorbringen und fördern, eine Kunst, die „Partei ergreifen“, „Stellung beziehen“ und „gesellschaftliche Verantwortung“ dokumentieren soll, zerstört jedoch sich selbst und ihre Voraussetzungen. (…) „Kunst ist Individualismus und der Individualismus ist eine verstörende und zersetzende Kraft. Gerade darin liegt sein unermesslicher Wert. Denn was er aufzubrechen versucht, ist die Einförmigkeit des Typischen, die Sklaverei der Konvention, die Tyrannei der Gewohnheit und die Erniedrigung des Menschen auf das Niveau einer Maschine. (…) alle Künste sind amoralisch, ausgenommen die niederen Formen der sinnlichen oder belehrenden Kunst, die uns zu guten oder schlechten Taten anstiften wollen“ (…) Selbstsucht strebt immer danach, der gesamten Umwelt ein Einheitsmaß aufzuzwingen“ „Selbstlosigkeit bedeutet, andere Leute in Ruhe zu lassen, sich nicht in ihr Leben einzumischen […] Die Selbstlosigkeit weiß die unendliche Vielfalt als etwas Kostbares zu schätzen, sie akzeptiert sie, lässt sie gewähren und erfreut sich an ihr.“ (…) „Die erste Pflicht im Leben ist, so künstlich wie möglich zu sein. Die zweite Pflicht ist noch unbekannt.“(Wilde)
Antizionismus und Antiamerikanismus, ihr Philo-Islamismus nichts anderes sind als moderne Varianten des urdeutschen Antisemitismus. (…) Massen laufen zur Deutschen Ideologie über, wenn Politik und Staat ihnen diesen Weg nicht versperren (…) Der Vernünftige braucht keinen Dialog mit Leuten zu führen, die sich nicht von Grund auf von denjenigen distanzieren, die Juden oder, was dasselbe ist, den Zionismus für ihr und anderer Leute Unglück verantwortlich machen. Er denunziert desgleichen jede Verhandlungsbereitschaft denen gegenüber, die, bevor sie sich als Staatsbürger und Marktsubjekte definiert haben, als Angehörige einer Religions- oder Volksgemeinschaft anerkannt werden wollen. (…) Antizionismus und Antiamerikanismus, ihr Philo-Islamismus nichts anderes sind als moderne Varianten des urdeutschen Antisemitismus. (…) Antideutsch denken und handeln heißt demzufolge, die politischen Vermittlungs- und Repräsentationsformen in Gesellschaft und Staat, die auf der Trennung von freien und gleichen Warenbesitzern einerseits und am Allgemeinwohl orientierten Staatsbürgern andererseits beruht, gegen die zu verteidigen, die diese Teilung zugunsten eines autoritären Volksstaates überwinden wollen, dessen Subjekte von nichts anderem als von seinen Wohlfahrtsleistungen abhängig sind. Wer in diesem Sinne das Etikett „antideutsch“ nicht auch auf sich bezieht, mißachtet zumindest die Gefährlichkeit der – selbstredend nicht auf Deutschland und deutsche Staatsbürger beschränkte, sondern immer schon weltweit grassierende – Deutschen Ideologie, deren historischer Kern darin besteht, daß auf ihr Konto nicht nur „normale“ kapitalbedingte Ausbeutung und Herrschaft, nicht nur die dem Kapital aus Prinzip immanenten Kriege und nicht nur der ihm in seinen Grund eingeschriebene Antisemitismus gehen, sondern fördert das Überleben einer Ideologie, der zudem noch die historisch und empirisch nicht zu leugnende Tatsache eingeschrieben ist, daß die deutsche Fassung der Beziehung von Staat und Gesellschaft die Auslöschung der Menschheit in zwei Weltkriegen im allgemeinen und den eliminatorischen Antisemitismus im besonderen beinahe total verwirklicht hätte. In der Existenz des Staates Israel manifestiert sich der Einspruch gegen den historisch bewiesenen Vernichtungswahn Deutscher Ideologie praktisch und empirisch. – Manfred Dahlmann
„Wird Freiheit mit Zügellosigkeit verwechselt, entsteht Rücksichtslosigkeit.
Am Schluss Gleichmacherei.
Ihr seid aber nicht alle gleich.
Noch nie wart ihr alle gleich.
Ihr lasst es euch aber einreden.
So werdet ihr immer respektloser, ungenießbarer gegeneinander.
Vergeudet in Kleinkriegen eure Zeit, als hättet ihr ein zweites Leben.
Weil ihr tatsächlich alles verwechselt.
Behauptungen mit Beweisen.
Gerechtigkeit mit Maß.
Religion mit Moral.
Desinteresse mit Toleranz.
Satire mit Häme.
Reform mit Veränderung.
Nachrichten mit Wirklichkeit.
Kulturunterschiede haltet ihr für Softwarefragen und ihre Analyse ersetzt ihr mit Anpassung.
Ihr habt die Maßstäbe verloren.
Der Gordische Knoten ist ein Keks gegen eure selbstverschuldete Wirrsal.
Man geht immer fehl, sucht man den Ursprung menschlicher Handlungen außerhalb der Leidenschaft des menschlichen Herzens …
Der Separatismus gendert sich in die Köpfe, sitzt in Regierungen.
Männer sind keine Männer mehr. Frauen keine Frauen, sondern ‚Menschen mit Menstruationshintergrund’, Quote ist Trumpf.
Auf gar keinen Fall sollen Mann und Frau sich noch als zwei Teile eines Ganzen begreifen. Damit die Geschlechter noch mehr aneinander verzweifeln.
Bis alle in destruktiver Selbstbezogenheit stecken.
Am Ende: Mann ohne Eier. Frau ohne Welt.
Auf die Erschöpfung des Mannes wird aber nur die Erschöpfung der Frau folgen, das sage ich euch.
Auf die Verstörung der Kinder folgt die Zerstörung der menschlichen Schöpfung.“– Hans Dieter Hüsch
Es gibt zweierlei Ethik: die moralische, der die Realität egal ist und die der Verantwortung, die reale Folgen der ethischen Forderungen berücksichtigt. Die erste ist gut gemeint, die zweite ist gut gemacht.
Was dem einen seine Souveränität, ist dem anderen seine Eigenmächtigkeit.
Das Schöne am Euro war, dass die Gewinner immerzu gewinnen konnten, ohne dass ihnen gleich die Quittung präsentiert wurde. Denn sie verdienen ja am Ausland, was heißt, eigentlich ein im Maße des Verdienens zunehmend schlechtes Geld – das ist durch den Euro aufgehoben worden: Man konnte ständig an einer anderen Nation verdienen, ohne dass das Geld dieser Nation darunter gelitten hat, weil sie gar kein eigenes hat. Der Wert dieses Geldes repräsentiert nicht die Leistungsfähigkeit dieser Nation. So hat der Euro von dem innereuropäischen Verdienen aneinander sogar noch gelebt; er hat vor der Krise absurderweise nur den Konkurrenzerfolg der Gewinner repräsentiert.
— Das ist ja mit der Idylle charakterisiert. Dass zunächst mal alle Seiten Gewinner des neu eingeführten Euro waren. Auch die, die ihre vergleichsweise Weichwährung gegen den Euro getauscht haben und damit auf einen Schlag Kredit zu ganz anderen Konditionen und Möglichkeiten hatten. Insofern waren die späteren Verlierer erst mal auch Gewinner.
Kein Nazifaschist hat je wirklich geglaubt, er bezöge die Ermächtigung seiner Ansprüche aus dem Teutoburger Wald; keiner seiner demokratischen Erben hat jemals tatsächlich gedacht, ihnen erwüchse Legitimität im Resultat des “Lernens aus der Geschichte”; niemals war ein Sozialist der Ansicht, es sei die famose “Befreiung der Arbeit” und nicht vielmehr das Recht auf Beute, was seine Politik im Interesse der Arbeiterklasse motivierte. Und keinesfalls erwächst den Palästinensern irgendein Recht aus der Tatsache, daß sie zuerst da waren. Einer Gesellschaft, der Hunger kein Grund ist zur Produktion, kann auch das Leiden kein Grund sein zur Solidarität. Es ist die Ideologie, die mit der Unmittelbarkeit des Leidens agitiert, die aus dessen fragloser Evidenz Sinn zu schlagen sucht, sei es im Sinne von Caritas oder Amnesty International, sei es im Sinne der Freunde des palästinensischen Volkes für den Israelhaß der Antisemiten wie für den Islamfaschismus dieses Volkes. Ariel Scharon jedenfalls, der Zionist und praktische Antifaschist, ist dem aufgelösten Rätsel der Geschichte näher als die deutsche Linke, deren “Antifaschismus” sich als Aufstand der Anständigen à la Gerhard Schröder oder als Solidarität mit dem palästinensischen Volk ausagiert. (…) Im Wesen Israels als des ungleichzeitigen Staates der Juden liegt es aber nicht nur, Reaktion auf den Verrat an Aufklärung und Weltrevolution, nicht nur, Notwehrversuch gegen den Nazifaschismus und Asyl zu sein. Sondern eben auch, daß die üblichen Muster der bürgerlichen Rollenverteilung – hier das Gewaltmonopol des bürgerlichen Staates im allgemeinen und dort die Personen, die die Regierungsausübung im besondern besorgen – für den israelischen Staates aufgrund seiner Konstitutionsbedingungen keine Geltung mehr hat. Was sich unter anderem darin zeigt, daß diese “Kritiker” der israelischen Regierungspolitik für den faschistischen Mob und die Behörden, die Selbstmordattentäter belohnen, Verständnis aufbringen (Folge von Besatzung und Ausbeutung), dagegen für den Versuch, die militärische Infrastruktur der Gegner Israels zu zerschlagen, am liebsten die Begriffe Auslöschung oder Ausrottung der palästinensischen Bevölkerung im Munde führen. Wie hinter der treudoofen Frage, ob es nicht möglich sein müsse, Spekulanten als das zu bezeichnen, was sie sind, ohne gleich als antisemitisch zu gelten, so verbirgt sich hinter der treulinken Frage, ob nicht auch in Israel, weil es sich auch dort um eine bürgerliche Gesellschaft handele, Faschismus möglich sei, die Erkenntnis dieser Fusion in verquerer und verschrobener Gestalt. Verquer, weil ja gerade erklärt werden sollte, wie Israel, dieser Fusion zum Trotz, eine parlamentarische Demokratie ist und bleibt; verschroben, weil diese Einheit von Staat und Regierung im Übergang von einem unerträglichen Alten (die Vernichtungsdrohung) zum noch nicht erreichten Neuen (die herrschaftslose Gesellschaft) ja doch den Inbegriff dessen ausmacht, was einmal als “Diktatur des Proletariats”, als Emanzipationsgewalt und organisierte politische Macht der Revolution, auch und gerade auf den roten Fahnen stand. In Anbetracht der Grundidee des Staates Israel, vor dem Hintergrund der linken Staatsmythen, betreffend die “Diktatur des Proletariats”, muß jede Beurteilung der Handlungen der Regierungsvertreter auch die völlig andere Qualität dieses Staates, verglichen mit allen anderen, deutlich werden lassen. (…)
Wenn diese Linke über Israel schwadroniert, dann hört sich das nicht minder grausig an. Dabei liegt der Zusammenhang zwischen dem Antisemitismus und dem Vernichtungswillen gegen die zum Staat gewordene bürgerliche Gesellschaft der Juden, gegen Israel, eigentlich auf der Hand: Der sogenannte Antizionismus stellt nichts anderes dar als die geopolitische, globalisierte Reproduktion des Antisemitismus, das heißt die Erscheinungsform, die er in Weltmarkt und Weltpolitik nach Auschwitz annehmen muß. Der Antizionismus ist der aus den kapitalisierten Gesellschaften in die Welt herausgekehrte Antisemitismus. So ist Israel der Jude unter den Staaten; die Verdammung des Zionismus als eines “Rassismus” durch die UNO gibt es zu Protokoll. Das macht: die moralische Verurteilung der menschlichen Unkosten der Konstitution bürgerlicher Staatlichkeit allein am Beispiel Israels führt vor Augen, was die Welt der Volksstaaten vergessen machen will – daß die Zentralisation der politischen Gewalt über Leben und Tod keineswegs die natürliche Organisationsform der Gattung Mensch darstellt, sondern Ausdruck eben von Herrschaft und Ausbeutung. Dabei ist Israel – und das macht die Kritik an diesem Staat so perfide und muß deshalb immer wieder gesagt werden – der einzige Staat dieser Welt, der für sich eine nicht zu bezweifelnde Legitimität beanspruchen kann. Israel, das ist der ungleichzeitige Staat, der entstanden ist sowohl als Reaktion auf das Dementi aller Versprechungen der bürgerlichen Nationalrevolution, sowohl als Antwort auf den stalinistischen Verrat an der kommunistischen Weltrevolution als auch als zu spät gekommene Notwehr gegen den Massenmord an den europäischen Juden. (…) Israel ist das Schibboleth jener doch so naheliegenden Revolution; es ist der unbegriffene Schatten ihres Scheiterns. Israel ist das Menetekel, das zum einen (und ganz unfreiwillig) die kategorischen Minimalbedingungen des Kommunismus illustriert, und das zum anderen sämtliche Bestialitäten zu demonstrieren scheint, zu denen der bürgerlich-kapitalistische Nationalstaat fähig ist. Wer Israel nicht begriffen hat, wer den Haß auf diesen Staat, den Antizionismus, und wer den Antisemitismus, das heißt den Vernichtungswillen sowohl gegen die in diesem Staat lebenden als auch gegen die kosmopolitisch verstreuten Juden, nicht begriffen hat als das, was Antisemitismus wesentlich darstellt: den bedingungslosen Haß auf die Idee einer in freier Assoziation lebenden Gattung, der hat den Kommunismus nicht als das “aufgelöste Rätsel der Geschichte” begriffen. –
Der ostentative Muslimeifer aber, der sich im Alltag mancher ‚Allahu-Akbar‘-Brüller vielleicht doch sehr in Grenzen hält, findet im blanken Judenhass unverhoffte Nahrung, wo ihnen unter unendlich öden Koranrezitationen und geistlosen, absurden Vorschriften längst das bisschen ungeglaubten Glaubens zwischen den Fingern zerrann und ihr Muslimsein kaum je mehr ist als das typisch dauerbeleidigte, immer schon jeder Verantwortung ledige Gruppengefühl. Überhaupt will jeder Eifer – insbesondere der aktuelle, rasende Eifer des weltweit angreifenden Islam – den Stachel eines weniger drohenden als hinterrücks längst geschehenen Glaubensverlustes kompensieren.“ Mit anderen Worten: Muslime wurden nicht für ihr abstraktes Muslimsein kritisiert, sondern dafür, was – global betrachtet – die Mehrheit konkret darunter versteht: Die von Gott gegebene Ermächtigung zu Terror, Entrechtung, Antisemitismus. Wer differenziert, sollte nicht unerwähnt lassen, dass Osama bin Laden, Hassan Nasrallah und wie all die schrecklichen Figuren so heißen, in der muslimischen Welt als Helden gefeiert werden – und zwar nicht von einer minoritären Sekte, sondern von Millionen Muslimen, auch in Deutschland. (,,) Der unfreiwillige und verborgene Essentialismus der Postmoderne macht das Begreifen unmöglich, weil er die Beziehung zwischen Allgemeinem, Besonderem und Einzelnem nicht mehr zu thematisieren vermag. Wenn nur noch Vielfalt herrscht und Einzelnes und Allgemeines gewaltsam auseinandergerissen werden, bleibt die Verstandesleistung des begreifenden Subjekts auf der Strecke und die scheinbar ursprüngliche Differenz wird zum Mythos. Nicht nur dem Begriff des Allgemeinen, das ja ein noch einzulösendes ist, wird Gewalt angetan, auch dem Besonderen, dessen Unglück darin besteht, nur ein Besonderes zu sein, und das sich, weil es kein versöhnendes Ganzes gibt, dem schlecht-Allgemeinen, dem Racket nämlich, anschließen muss. – JAN HUISKENS
„Vernunft und Rationalität sind in dieser durchmedialisierten Welt chancenloser denn je. Ein unangenehmer Typ „Heckenschütze“ terrorisiert die Gesellschaft. Seine aktuelle Waffe: Der Phobienvorwurf.“ – Bettina Röhl
„Man wähnt, wenn man nach wissenschaftlichen Regeln sich richtet, dem wissenschaftlichen Ritual gehorcht, mit Wissenschaft sich umgibt, gerettet zu sein. Wissenschaftliche Approbation wird zum Ersatz der geistigen Reflexion des Tatsächlichen, in der Wissenschaft erst bestünde. […] Je tiefer man ahnt, daß man das Beste vergessen hat, desto mehr tröstet man sich damit, daß man über die Apparatur verfügt.“ (Theodor W. Adorno, Philosophie und Lehrer, AGS 10.2, 491)
„Vieles, was im Sinne von Foucaults »Mikrophysik der Macht« populär werden sollte; also die Erkenntnis, daß Macht nicht pyramidal hierarchisch, sondern durch sämtliche gesellschaftliche Bereiche hindurch wirkt, findet sich bereits in der Medizinkritik der Kritischen Theorie. Daß diese Thesen häufig übersehen wurden, mag daran liegen, daß sich Horkheimers entscheidende Äußerungen über Medizin und Psychiatrie nicht in den breit rezipierten Hauptwerken finden, sondern über die Gesamtausgabe verstreut sind. Wiemer suchte sie zusammen und zeigt, wie Horkheimer anhand der Medizin einen wesentlichen Charakterzug des modernen Kapitalismus ausmachte. Mediziner funktionieren laut Horkheimer wie fast jede wirtschaftliche Gruppe im Sinne eines Rackets. »Ein Racket«, erklärt er, »ist eine unter sich verschworene Gruppe, die ihre kollektiven Interessen zum Nachteil des Ganzen durchsetzt.« Allgemein betrachtet heißt das, daß sich die Klassengesellschaft in eine »neofeudale« Struktur verwandelt hat, innerhalb der Interessenverbände »nach dem Prinzip der Selbsterhaltung und der Machtakkumulation« funktionieren. Diesen Wandel macht Horkheimer an den Medizinern fest; und alles, was Horkheimer in seiner Kritik aussparte, von den Krankenversicherungen bis zum Pfusch in Krankenhäusern, wird von Carl Wiemer polemisch auf den neuesten Stand gebracht“ – Max Horkheimer
„Ein Shitstorm hat auch seine positive Seite. Da politisch korrekte Gülle meist in Richtung Originalität, Kreativität und Intelligenz geworfen wird, fliegt sie oft genug auf Leute, die zu lesen wirklich lohnt.“ – Evidenz-basierte Ansichten
Eine Frau wird als Frau geboren. ein Mann muß erst ein Mann werden.
Keine Paternalisierung, sondern fortschreitende Maternalisierung. Die Feminisierung und Genderisierug marginalisiert und zerstört die Vaterposition in den modernen »Gesellschaften«, die Vaterrolle erlitt allgemeine Degradierung, die Kanonisierung der Homosexulität im Speziellen und der sexuellen Diversität im Allgemeinen tilgt die noch übriggebliebenen Spuren einer Männlichkeit restlos aus, die nur noch als Schimpfwort der angeblichen „Paternalisierung“ im Jargon der Medien herumgeistert.
„Es kommt in der Psychotherapie darauf an – mit temporärer Unterstützung – sein eigenes Schicksal in die Hand zu nehmen. Wer mit einem Selbstbild lebt, für das die temporär klärende Rolle des Therapeuten eine unerträgliche Kränkung ist, der muß eben versuchen, alleine zurechtzukommen.“ – Hans Ulrich Gumbrecht
Post-Pop-Epoche: der Sieg der Mode über die Sitten.
„Wir brauchen schadhafte Gebäude, durch deren geborstene Wände man hindurch sehen kann, um wenigstens einen Anfang zum Denken zu gewinnen.“ – Victor Tausk

Stupidity is demonstrated by people lacking the knowledge they could achieve
Stupidity manifests itself as outraged moralism
Values without empathy are worth nothing
Some people feel physical pain when they should correct their accustomed ideas in favor of reality, they turn all their intelligence with the support of their aggression, for not to recognize the reality and maintain their self-image
More and more feel, think less and less – Man does not differ from animals by feelings, because mammals have the same feelings, like man, sadness, fear, anger, love, but by his thought. When he thinks, if he thinks.
Political correctness can be defined as the telling of a lie out of the cowardice in an attempt to avoid upsetting fools not willing to face up to the truth
“In arguments about moral problems, relativism is the first refuge of the scoundrel.” Roger Scruton
They are the same who claim the sex/gender would not be biologically innate, but only a social construct, and at the same time that homosexuality was not a social construct, but biologically innate.
Antisemitism is when one blames the Jews or Israel for issues, he does not blame others
„There are two things,“ said Hitler in 1923, „which can unite people: common ideals and common crime“
After the violent termination of Murder by the Allies were the German (and have remained so to this day) more german than before.
Nach der gewaltsamen Beendigung des Mordens durch die Alliierten waren die Deutschen (und sind es bis heute geblieben) noch deutscher als zuvor.
The depraved human creature, the more she feels insulted, disrespected, offended in their honor.
Islam is less a religion and more a totalitarian society, an ideology that demands absolute obedience and tolerates no dissent, no criticism, and prohibits the thinking, knowledge and recognition. True Islam is totally different, the one who will find it will receive a very high reward.
Craziness is, when one always does the same but expects a different outcome
If a monkey thinks “I am a monkey”, then it is already a human
A man with roots should go for a pedicure
Self smugness leads to idiocy, being pissed off leads to enlightenment
If someone has something to say, he can tell it always very easily. If someone has nothing to say, he says it in a very complicated way
Addiction is, when somebody does something he wants to do, yet seeks someone who can make it so he won’t do it and doesn’t want to, either.
If the clever people always gave in, the world would be reigned by idiots. Too much “cleverness” makes you stupid.
If one only fights evil to protect life, one produces nothing good at all and such a life then becomes no longer worth living and thus requires no protection, for it is already unlived due to such a total protection. One can spend so much money on insurance, that one has nothing left to insure. Safety works in the same way.
Happy slaves are the worst enemies of freedom.
Creativity is an intelligence having fun.
If working makes you sick, fuck off, leave the work!
If Germans talk about morality, they mean money.
A man without an insight is just an anxious, aggressive, unhappy monkey.
Thinking is always trespassing.
The mob, who calls himself the people, does not discuss, just defames.
Legal is not always legitimate.
Who can not do without, lives unhappy.
So called social, culture sciences, sociology, psychology psychotherapy, psychoanalysis, are not anymore scientific, but immanent religious cult-prophets, organized as sects.
Without a strong opposition any apparent democracy atrophies to a tyranny, and as well a science , to an attitude of a religious sect.
You can recognize everything from a certain distance only, who is zealous, outraged, who sticks his nose in something, this one has lost the perspective, he recognizes anything more, he has only his imagination of the world in his head. This creates paranoia, which is called religion, and a religion as politics, even as a science.
Islamists are a real danger, therefore they will not be seen as such. Jews are not a danger, therefore they are seen as such. It is how the perception by cowards functions.
People without a sense of humor are able only to fear or to hate and become monks or terrorists.
People are not equal, each single person is unique.
Insight applies to everyone, including Muslims, Albanians, women and homosexuals.
Islam belongs to Germany, Judaism belongs to Israel.
The totalitarian Terror of consensus is ubiquitous in Germany.
There are no discussions anymore, but defamations only.
It is a culture of the mob. As it has already been.
Harmony is only if you do not communicate.
One should never go to bed with someone who has more problems than you already have.
>>Evelyn Waugh, surely the wittiest novelist of the past century, in World War II, coming out of a bunker during a German bombing of Yugoslavia, looked up at the sky raining enemy bombs and remarked, “Like everything German, vastly overdone.”<< Joseph Epstein
One has to be brave, to have a wit.
Stupid and dull belong mostly together.
Charlie Hebdo: you don´t care if such murders are comitted to Jews, we will see how “adequate” you will react when (when, not if), Islamists will begin to bombard your cities with Kasam missiles.
Christopher Hitchens: “In a free society, no one has the right not to be offended.“
The more someone narcissistic inflates , the more he feels insulted and provoked.
“The trouble with the world is that the stupid are cocksure and the intelligent are full of doubt.” – Bertrand Russell
The problem with the Islamists in Europe should be solved exactly as Europe requires to the Middle East: a two-state solution, a half for muslims and the another half for not-muslims , with a common capital.
What may satire? Everything! Except be understood by the fool, because then it was not a satire.
Islamimus is Islam preaching violence.
Islam is a religion of love, and he who doubts is dead.
War is peace. Freedom is slavery. Ignorance is strength. Islam is a peaceful religion of love – George Orwell 2015
Islam is not responsible for anything, Jews are guilty of everything.
Islamists are satanists. Islamism is a religion of idiots.
If someone inflates endless his ego, as Islamists do, then he hurts his own feelings already in his morning own shit.
“The seven deadly sins of modern society. Wealth without work pleasure without conscience, knowledge without character business without morality Science without humanity, worship without sacrifice Politics without principles”
-Mahatma Gandhi
“Where there is only a choice between cowardice and violence, I would advise violence.”
-Mahatma Gandhi
Heroes of today know nothing, can not and do not want anything. They just look like heroes, that’s all.
It may be that early fathers ate their children. Today, the mothers will eat anything, fathers, children and the rest. Everything Mommy, anyway!
Germany yesterday: the will to power.
Germany today: the will to blindness.
Germany tomorrow: 德國
German psychoanalysis? Great, like German charm, German humor and German wit.
The resistance starts with its own language other than that of the dictatorship.
Smart phones for stupid people.
A leftist can, but do not have to be stupid.
If you do not blame states, when they commit suicide with millions victims , so why to blame a co-pilot with 149 dead?
Only the purity of the means justify the end.
Some people look in the mirror and say, „The world is terrible, the world is evil,“ and begin to pursue this evil in the world, but not in themselves, destroy, eradicate. So other people, the other humans, what they do not want to be, to exterminate, to liquidate.
„Reason and rationality are chance-less than ever in this totally mediatised world. An unpleasant type „Sniper“ terrorized society. His current weapon: The phobia accusation.“ – Bettina Röhl
„A Shitstorm has also its positive side. As politically correct manure it is usually thrown in the direction of originality, creativity and intelligence, she flies often to people who are really worth to read.“ – Evidenz-basierte Ansichten
A woman is born as a woman. a man has to become a man.
No paternalization but advancing maternalization. The feminization and genderization marginalized and destroyed the father position in the modern „societies,“ the father role suffered general degradation, the canonization of homosexuality in particular and the sexual diversity generally wipes out the still remaining traces of masculinity completely out, only as an insult haunts the alleged „paternalization“ in the jargon of mass media.
Post–Pop era: the triumph of fashion over the morals.
„We need damaged buildings, so you can see through their cracked walls to win at least one viewpoint to start to begin to think.“ – Victor Tausk
Die Frage kann der Imam nicht beantworten! Weil die Muslime die Tataren/Mongolen nie gestoppt haben und sogar selbst erobert wurden!
Wenn mit Al Tusi dieser gemeint ist: Sharaf al-Din Al-Muzaffar ibn Muhammad ibn Al-Muzaffar al-Tusi (1135-1213), dann weiß die allwissende Müllhalde namens Wikipedia z.B. über ihn:
„Um 1154 ist er in Damaskus, wo er Mathematik und Astronomie (Euklid, Claudius Ptolemäus) unterrichtet,….“
Und zu Claudius Ptolemäus (um 100-ca.160 n.Chr.) weiß Sie: „… war ein griechischer Mathematiker, Geograf, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph. Insbesondere seine drei Werke zur Astronomie, Geografie und Astrologie galten in Europa bis in die frühe Neuzeit als wichtige umfangreiche Datensammlungen und wissenschaftliche Standardwerke.
So schrieb Ptolemäus die Mathematike Syntaxis („mathematische Zusammenstellung“), später Megiste Syntaxis („größte Zusammenstellung“), heute Almagest (abgeleitet vom Arabischen al-maǧisṭī) genannte Abhandlung zur Mathematik und Astronomie in 13 Büchern. Sie war bis zum Ende des Mittelalters ein Standardwerk der Astronomie und enthielt neben einem ausführlichen Sternenkatalog eine Verfeinerung des von Hipparchos von Nicäa (um 190 v. Chr.-ca.120 v. Chr.) vorgeschlagenen geozentrischen Weltbildes, das später nach ihm ptolemäisches Weltbild genannt wurde.“
Somit war Al Tusi auch nur ein Plagiator, und zwar griechischen Wissens aus einer Zeit als der Islam noch rd. 500 Jahre in der Zukunft lag!